Limit this search to....

Pädagogik Im Umbruch: Kontinuität Und Wandel in Den Neuen Bundesländern 1995 Edition
Contributor(s): Löw, Martina (Editor), Meister, Dorothee M. (Editor), Sander, Uwe (Editor)
ISBN: 381001401X     ISBN-13: 9783810014016
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 96152594
Series: Studien Zur Erziehungswissenschaft Und Bildungsforschung
Physical Information: 0.54" H x 5.83" W x 8.27" (0.68 lbs) 252 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Martina L w, Dorothee Meister, Uwe Sander P dagogik zwischen Kontinuit t und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der f r die neuen Bundesl nder seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Ver nderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verh ltnisse in bundesrepublikanische Verh ltnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verh ltnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Proze einer beid- seitiger Ann herung, sondern eine einseitige Anpassung. F r sensible ge- sellschaftliche Bereiche, zu denen die P dagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung geh rt, gilt dieser Anspruch beson- ders. Mehr oder minder ausdr cklich werden p dagogische Felder als Ob- jekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bil- dung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen mu eine DDR-P dagogik in eine BRD-P dagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-P dagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen ge- sellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des So- zialen) zu bef rdern und zu unterst tzen. Und tats chlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesl ndern ein rasanter Proze der gesellschaftlichen Ver nderung ein, dessen Ausma gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem bertrifft. In k rzester Zeit n- dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedin- gungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Struktu- ren werden ausgetauscht.