Limit this search to....

Wissen Und Können: Die Rolle Der Erziehungswissenschaft in Der Erziehung 1996 Edition
Contributor(s): Radtke, Frank-Olaf (Author)
ISBN: 3810014710     ISBN-13: 9783810014719
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Studien Zur Erziehungswissenschaft Und Bildungsforschung
Physical Information: 0.57" H x 5.83" W x 8.27" (0.72 lbs) 271 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Manchmal ist es hilfreich, wenn zwischen der Forschungsarbeit im Feld und dem Bericht ber die Ereignisse mehr Zeit verstreicht, als gemeinhin blich ist. Bei zu groBer zeitlicher N he zum Gegenstand besteht die Gefahr, daB man Bedeutendes von Unbedeutendem nicht unterscheiden kann. Auch n- dem sich die Relevanzen. Das gilt vermehrt, wenn eine auf Interaktion und praktische Innovation angelegte Forschungsarbeit ber das MaB normaler Wissenschaft hinaus auch Teile der Pers on beansprucht hat. Wo es auch urn die Verarbeitung und Reflexion der eigenen Illusionen geht, kam es darauf an, Abstand zu gewinnen zu dem Geschehen, sollte das Ganze nicht in Apo- logetik enden. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse eines Forschungspro- jektes pr sentiert, das -zeitweise vom Minister tUr Wissenschaft und For- schung des Landes N ordrhein-Westfalen fmanziell gef rdert -in den Jahren 1979 -1984 unter dem Titel "Praxisnahe Lehrerfortbildung" am Zentrum fiir Lehrerbildung der Universit t Bielefeld durchgetUhrt wurde. Damals war die Idee, wissenschaftliches Wissen gezielt und m glichst ohne Substanzverlust in Alltagswisssen zu berflihren. Entworfen wurde eine Form schulnaher, unterrichtsbegleitender Lehrerfortbildung, mit der eine Erweiterung der praktisch-p dagogischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen im Unterricht angestrebt wurde. Es galt, die Vermittlung erziehungswissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis im Medium der Lehrerfortbildung praktisch zu erproben und zugleich zu beobachten, welche Transferhindemisse sich einstellten.