Limit this search to....

Erwachsenenbildung in Der Moderne: Diagnosen, Ansätze, Konsequenzen 1997 Edition
Contributor(s): Brödel, Rainer (Editor)
ISBN: 3810015458     ISBN-13: 9783810015457
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
Series: Studien Zur Erziehungswissenschaft Und Bildungsforschung
Physical Information: 0.67" H x 5.83" W x 8.27" (0.84 lbs) 318 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mit den bedeutsamen Ver nderungen in Wirtschaft, Politik, Technologie, Sozialstruktur und Kultur entsteht in den 90er Jahren ein immer gr erer Bedarf, ihre Wirkungen f r die Erwachsenenbildung im Gesamtzusarnmen- hang zu thematisieren. Der vorliegende Band greift dieses Interesse auf. Der damit einhergehende Eindruck von Un bersichtlichkeit im gesell- schaftlichen Verh ltnis der Erwachsenenbildung resultiert nicht allein aus einer erh hten Modernisierungsdynamik, in die das lebenslange Lernen als Form p dagogischen Handeins und lebensweltgebundener Aneignung ein- gewoben ist. Daneben wirkt der Legitimationsverlust der gro en Gesell- schaftstheorien nach, die -eingedenk allen p dagogischen Eigensinns -auch f r die Erwachsenenbildung einen gewissen Relevanzhorizont darstellten. H ufig mag sich diese Orientierung auch erst aus der dialektischen Negation einer Staatsideologie ergeben haben. Sp testens mit dem Systemcrash des Realsozialismus haben die gro en Sozialutopien im vereinten Deutschland abgewirtschaftet. Sie hinterlassen eine analytische Leerstelle, die derzeit vom Moderne-Thema besetzt wird. Der vorliegende Band "Erwachsenenbildung in der Moderne" ist das Er- gebnis einer Ringvorlesung w hrend des Wintersemesters 1994/95 an der Universit t Dortmund. In der Erwachsenenp dagogik z hlen Ringvorlesun- gen zu einem attraktiven Lehrangebot f r Studierende: Die wissenschaftli- che Welt des Fachs kommt sozusagen "frei Haus". Ein dichtes Nebeneinan- der unterschiedlicher Fragestellungen, konkurrierender Paradigmen sowie neuerer Forschungsbefunde weckt auf Seiten der Studierenden Neugier, lotet erkenntnisleitende Interessen aus und st rkt die Studienmotivation. Der hier vorgef hrte kognitive Reichtum von Disziplin und Profession weckt oder vertieft die Begeisterung f r die Erwachsenenbildung.