Limit this search to....

Technikkritik in Der Moderne: Empirische Technikereignisse ALS Herausforderung an Die Sozialwissenschaft 1996 Edition
Contributor(s): Müller, Christoph (Author), Nievergelt, Bernhard (Author)
ISBN: 3810015628     ISBN-13: 9783810015624
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1996
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Anthropology - Cultural & Social
Dewey: 300
Physical Information: 0.56" H x 5.83" W x 8.27" (0.71 lbs) 266 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Beim Erscheinen dieses Buches ist es zehn Jahre her, seit uns die Meldungen eines Reaktorunfalles in der Ukraine, einer Chemiegro katastrophe bei Basel und die Explosion eines US-Raumschiffes aufhorchen lie en., Tschernobyl', Schweizerhalle' und, Challenger' forderten uns zu einer vertieften Besch f- tigung mit dem Technikthema heraus. Seit sieben Jahren haben wir nun explizit Technik im Kopf, arbeiten wir auf wechselnden Schaupl tzen an einer ad quaten Antwort auf das Unfa ba- re, das mit der technischen Entwicklung entstanden ist und entsteht. Diese Antwort mu von unserem formulierten Anspruch her sowohl eine soziologi- sche wie auch ein gesellschaftspolitische sein. 1989 haben wir dieses An- liegen erstmals ausgef hrt: "Die Menschen sollen in umfassender und direkter Weise mit der Radikalit t der ak- tuellen Situation konfrontiert werden. Sie sollen erkennen, in welche sozialen Struk- turen und historischen Entwicklungen sie eingebettet sind, in was f r Abh ngigkeiten sie sich bewegen. Welche gesellschaftlichen Neuerungen dr ngen sich angesichts der technischen Revolutionen auf? Wo gilt es anzusetzen?'" Der erste Schauplatz war die Nationale Forschungsausstellung Heureka, wel- che im Sommer 1991 in Z rich stattfand. Auf der Grundlage unseres im Verlauf des Studiums gesammelten Verst ndnis von Soziologie, von sozio- logischer Technikliteratur, von biologischem Grundlagenwissen, von B - chern und aktuellen Zeitungsartikeln zu Neuen Technologien entwickelten wir eine soziologische Begrifflichkeit zu Technologie und im speziellen zu den Gen- und Fortpflanzungstechnologien. Diese Begrifflichkeit bildete die Basis f r die inhaltliche und formale Gestaltung des Ausstellungsbeitrages mit dem Titel Der gesellschaftliche Umgang mit Gen- und Fortpjlanzungs- technologien.