Limit this search to....

Frauenbewegungen Weltweit: Aufbrüche, Kontinuitäten, Veränderungen 2000 Edition
Contributor(s): Lenz, Ilse (Editor), Mae, Michiko (Editor), Klose, Karin (Editor)
ISBN: 3810022691     ISBN-13: 9783810022691
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 2001372986
Series: Geschlecht Und Gesellschaft
Physical Information: 0.6" H x 5.83" W x 8.27" (0.75 lbs) 283 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zeitreisende auf den Spuren der neuen Frauenbewegungen Frauenbewegungen haben die Moderne mitgestaltet. Gerade die "letzte Welle" der neuen Frauenbewegungen seit 1960 hat rings um den Globus zu Umbr chen in Beziehungen, Beruf, Bildung, Politik und Kultur gef hrt. "Die Politisierung des Pers nlichen" und "die Revolutionierung des Alltags" hat umfassende Ver nderungen eingeleitet und beg nstigt, die in ihren neuen Formen und positiven oder problematischen Konsequenzen erst allm hlich sichtbar und verstehbar werden. I Stellen wir uns Inge Jung aus Deutschland, Aki Yamada aus Japan, Chong Sook Yang aus S dkorea und Joan Young aus den USA vor, die in dem konservativen Klima nach 1945 in Deutschland, Japan, Korea oder den USA aufwuchsen. Sie besteigen um 1960 eine Zeitmaschine in das Jahr 2000; ungl ubig w rden sie sich die Augen reiben und fragen, ob sie in ei- nem Traum gelandet sind. In diesen vier Jahrzehnten haben Frauen neues Wissen ber ihren K rper und ihre Sexualit t selbst gewonnen, sich angeeig- net und ausgetauscht. In vielen L ndern haben sich M dchen Zug nge zu weiterf hrender Bildung erschlossen und die Erwerbst tigkeit von Frauen und M ttern ist selbstverst ndlich geworden. Die Norm, dass M nner als Familienern hrer f r "ihre Frau und Kinder" sorgen, verblasst allm hlich und wird angesichts des wachsenden Risikos von Arbeitslosigkeit und Berufs- wandel zunehmend illusorisch. Eine berufliche Doppellaufbahn ist bei vielen Paaren allein aus konomischen Gr nden notwendig geworden. Alleine zu leben ist kein Stigma mehr, sondern eine m gliche Option unter anderen. Die empirische Untersuchung der Auswirkungen sozialer Bewegungen.