Limit this search to....

Märtyrer Schlachtenhelfer Friedenstifter: Krieg Und Frieden Im Spiegel Mittelalterlicher Und Frühneuzeitlicher Heiligenverehrung 2000 Edition
Contributor(s): Schreiner, Klaus (Author)
ISBN: 3810024465     ISBN-13: 9783810024466
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Dewey: 320
Series: Otto-Von Freising-Tagungen der Katholischen Universitat Eich
Physical Information: 0.33" H x 5.5" W x 8.5" (0.40 lbs) 141 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die alttestamentlichen "Makkab er" und die heiligen "Schlachtenhelfer und Friedenstifter" der mittelalterlichen und fr hneuzeitlichen Kirche waren Ge- genstand von zwei ffentlichen Vortr gen, die ich im Sommersemester 1999 an der Katholischen Universit t Eichst tt gehalten habe. Ich tat dies im Rah- men der Otto-von-Freising-Gastprofessur, die wahrzunehmen mich die Ge- schichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakult t eingeladen hatte. Was beide Vortr ge miteinander verbindet, ist die Frage nach religi sen Pr gungen, Motiven und Impulsen von Kriegf hrung und Friedenssorge in der Welt des Mittelalters und der Fr hen Neuzeit. Es geht um ambivalente Funk- tionen von Religion in traditionalen Gesellschaften, denen fremd war, was ausdifferenzierte Gesellschaften von heute auszeichnet: die Eigengesetz- lichkeit gesellschaftlicher Handlungs- und Funktionsbereiche. Fr mmigkeit ersch pfte sich in vormodernen Kirchen und Gesellschaften nicht im Streben nach berweltlichen Heilsg tern, die im endzeitliehen Welt- gericht auf einen barmherzigen Gott hoffen lie en. Christus hat die Frieden- stifter selig gepriesen (Matth. 5, 9) und denen, die zum Schwert greifen, ange- k ndigt, da sie durch das Schwert umkommen werden (Matth. 26, 52). In den Kreuzz gen sollte sich derselbe Christus als siegbringender Anf hrer des Kreuzzugsheeres in das blutige Schlachtenget mmel einmischen. Ein Engel des Herrn verk ndete Hirten auf dem Felde den Frieden Gottes, den Jesus, der von Maria geborene Erl ser, einer mit Gott und sich selber zerfallenen Menschheit bringen sollte. Dieselbe Maria sollte als "Maria vom Siege" ihren Verehrern in kriegerischen Konflikten zu Hilfe kommen.