Limit this search to....

Religiöser Und Kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999 2000 Edition
Contributor(s): Pollack, Detlef (Editor), Pickel, Gert (Editor)
ISBN: 3810024775     ISBN-13: 9783810024770
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 300
Series: Veroffentlichungen Der Sektion Religionssoziologie Der Deuts
Physical Information: 0.81" H x 5.83" W x 8.27" (1.03 lbs) 391 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Umbruch von 1989/90 in Ostdeutschland hat alle gesellschaftlichen Bereiche erfa t, nicht nur den politischen Bereich, sondern auch den wirt- schaftlichen, den rechtlichen und den kulturellen. Die sozialen Ver nderun- gen erstreckten sich vom Berufsleben bis in das Konsum-und Freizeitver- halten und den W ohn-und Lebensstil der neuen Bundesb rger hinein. Die Ver nderungen betrafen ihr Verh ltnis zur B rokratie, zum Geld, zur Zeit, ja sogar zum eigenen K rper. Liegt es angesichts dieses umfassenden, radikalen Wandels nicht nahe, auch auf dem religi sen Feld mit deutlich wahrnehmba- ren Ver nderungen zu rechnen? Zun chst k nnte man vermuten, da mit der Liberalisierung der politi- schen Verh ltnisse in Ostdeutschland eine neue Zuwendung zu Religion und Kirche einsetzte. Jahrzehntelang waren Religion und Kirche gesellschaftlich ausgegrenzt, ideologisch stigmatisiert und politisch unterdr ckt. 1989 ge- h rten nur noch etwa 30 Prozent der Ostdeutschen einer der christlichen Kirchen an. 1949, zum Zeitpunkt der Gr ndung der DDR, waren noch ber 90 Prozent Mitglied in einer Kirche, dabei ber 80 Prozent Mitglied der evangelischen Kirche. Innerhalb von 40 Jahren hatte sich der Anteil der Kon- fessionslosen fast verzehnfacht. Viele erwarteten daher, da die Entspannung der politischen Verh ltnisse - die Beendigung der Benachteiligungen von Christen im ffentlichen Leben und in der schulischen und beruflichen Aus- bildung sowie die Entideologisierung der Erziehung - zu einem neuen Auf- schwung in den Kirchen und Religionsgemeinschaften f hren w rde. Diese Erwartung verst rkte sich angesichts der besonderen katalytischen Rolle, die die Kirchen im Proze des gesellschaftlichen Umbruchs von 1989/90 gespielt hatten.