Limit this search to....

Der Bevölkerungsdiskurs: Demographisches Wissen Und Politische Macht 2000 Edition
Contributor(s): Hummel, Diana (Author)
ISBN: 3810029637     ISBN-13: 9783810029638
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 2003437432
Series: Forschung Politik
Physical Information: 0.75" H x 5.83" W x 8.27" (0.95 lbs) 357 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wenn sich die Demographen nicht verrechnet haben, hat die Welt- bev lkerung kurz vor der Wende zum 2l. Jahrhundert die 6-Milliarden- Marke berschritten. Diese Zahl markiert zugleich eine komplexen Problem- zusammenhang: Wie sollen so viele Menschen friedlich miteinander leben und dabei zugleich ihre eigenen Lebensgrundlagen sowie die zuk nftiger Generationen erhalten? Da dieser Zusammenhang als Bev lkerungsproblem gekennzeichnet wird, ist Resultat eines Diskurses, der das Wachstum und die Verteilung der Bev lkerung als eine zentrale Ursache globaler und lokaler Krisenerscheinungen ausweist. Die in diesem Diskurs zirkulierenden Argumente besitzen eine hohe Plausibilit t und werden durch umfangreiche wissenschaftliche Studien gest tzt. Diese bilden zugleich die Begr ndung f r zahlreiche Versuche einer Bev lkerungspolitik, welche darauf abzielt, das Wachstum und die Verteilung der Bev lkerung zu beeinflussen. Diesen Be- v lkerungs-Diskurs hat die vorliegende Studie zum Gegenstand. Er verl uft sowohl im Felde der Politik als auch in dem der Wissenschaft, findet aber seine Spezifit t dort, wo sich beide Diskursfelder verschr nken. Der Bev l- kerungsdiskurs formiert und transformiert sich in einem komplizierten Zu- sammenspiel abstrakter wie konkreter Wissens formen und Machtstrategien. Auf jene Verkn pfung von Wissenschaft und Politik, von Wissen und Macht im Bev lkerungsdiskurs focussiert mein Untersuchungsinteresse. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, die Ordnung und Funktion dieses Diskurses darzustellen und das Zusammenspiel von Wissen und Macht durchsichtig zu machen. Herauszuarbeiten ist das Verh ltnis von wissenschaftlichem Wissen und politischen Praktiken, die sich auf den Gegenstand Bev lkerung beziehen. Aufgezeigt werden soll, wie sich dabei verschiedene Diskursformationen kreuzen, b ndeln und berlagern.