Limit this search to....

Die Wirtschaftspolitik Der Ära Kohl: Eine Analyse Der Schlüsselentscheidungen in Den Politikfeldern Finanzen, Arbeit Und Entstaatlichung, 1982-1998 2001 Edition
Contributor(s): Zohlnhöfer, Reimut (Author)
ISBN: 3810031593     ISBN-13: 9783810031594
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 2002413553
Series: Gesellschaftspolitik Und Staatstatigkeit
Physical Information: 0.82" H x 5.83" W x 8.27" (1.05 lbs) 399 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Helmut Kohl regierte die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1982 und 1998 und damit l nger als jeder seiner Vorg nger. Dabei stand die Wirt- schaftspolitik von Beginn an im Zentrum der Anstrengungen der von ihm gef hrten christlich-liberalen Koalition; ja, nicht zuletzt dieses Politikfeld, in dem n mlich die Gemeinsamkeiten zwischen den Partnern der sozial-liberalen Koalition aufgebraucht waren, er ffnete ihm berhaupt erst die M glichkeit, ins Kanzleramt einzuziehen. Die lange Regierungszeit und die Bedeutung des Politikfeldes lie en es mir interessant scheinen, eine Studie ber die Wirt- schaftspolitik der christlich-liberalen Koalition zwischen 1982 und 1998 zu schreiben und danach zu fragen, ob es in den 16 Jahren der " ra Kohl" tat- s chlich zur 1982 angek ndigten wirtschaftspolitischen "Wende" kam und welche Politikmuster sich dabei beobachten lie en. Die unterschiedlichen politischen und konomischen Konstellationen der verschiedenen Phasen der " ra Kohl" lassen n mlich differenzierte Einblicke in die Funktionsweise des politischen Systems der Bundesrepublik und der sich darin bewegenden Ak- teure erwarten. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die leicht berarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2000/2001 vom Promo- tionsausschu Dr. rer. pol. der Universit t Bremen angenommen wurde. Mein erster Dank gilt daher meinem Doktorvater Prof. Manfred G. Schmidt. Er bernahm nicht nur die Betreuung und kritische Begleitung der Arbeit, son- dern gab mir auch die M glichkeit, meine Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum f r Sozialpolitik der Universit t Bremen im Rahmen des aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef rderten For- schungsprojektes "Staatst tigkeit" voranzutreiben, und schuf mir damit die denkbar besten Arbeitsbedingungen.