Limit this search to....

Politische Kultur- Und Demokratieforschung: Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung 2006 Edition
Contributor(s): Pickel, Susanne (Author), Pickel, Gert (Author)
ISBN: 3810033553     ISBN-13: 9783810033550
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $33.24  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Social Science
Dewey: 300
Physical Information: 0.72" H x 5.83" W x 8.27" (0.93 lbs) 302 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dass B cher so etwas wie eine Leidensgeschichte besitzen, mussten wir beim Verfassen des vorliegenden Bandes erfahren. Bereits Anfang 2003 wollten wir eigentlich "fertig sein", doch immer neue Probleme und auch stetige Erwei- rungs-, berarbeitungs- und Verbesserungsphasen verz gerten die Fertigstellung dieses Lehrbuches. Zum guten Abschluss ist es uns doch noch gelungen, alle Ereignisse zu berwinden, wertvolle Anregungen aufzunehmen und schmerzh- te K rzungen durchzuf hren. Doch erscheint es uns als Einf hrungsbuch jetzt auch st rker gestrafft und zielorientierter als die l ngere Version. Denn genau dieses war angestrebt, ein Lehrbuch, das vor allem Studierenden bei der Beha- lung von politischer Kultur und Demokratiemessung weiterhilft, ber diese Themen kurz und pr gnant, aber nicht kurzatmig, Auskunft gibt und diesen F- schungsbereich der vergleichenden Politikwissenschaft den Studierenden n her bringt. Nicht zuletzt dieser Anspruch ist f r das verz gerte Erscheinen vera- wortlich. Drei Mal diskutierten wir mit Seminarteilnehmern in Greifswald und Frankfurt (Oder) alle Bestandteile des Buches, den Leidtragenden sei Dank - f r, und genauso oft bekamen wir hilfreiche Verbesserungsvorschl ge. Nun ist es an uns, all diesen - im weiteren Sinne - Beteiligten f r ihren Input zu danken. Dadurch erscheint uns das Buch studierendenn her als wir es je wirklich an- nommen hatten. Wir hoffen, dass dies auch die Leser so sehen werden. Daneben m chten wir einigen besonders stark einbezogenen Personen danken. Hier ist unter anderem Thomas M ller f r seine kritische Durchsicht einiger Teile des Bandes und seine in akribischer Sorgfalt erstellte Tabelle zur Evaluation der Demokratieindizes zu danken.