Limit this search to....

Abitur Und Was Dann?: Berufsorientierung Und Lebensplanung Junger Frauen Und Männer Und Der Einfluss Von Schule Und Eltern 2009 Edition
Contributor(s): Oechsle, Mechtild (Author), Knauf, Helen (Author), Maschetzke, Christiane (Author)
ISBN: 381003925X     ISBN-13: 9783810039255
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Gender Studies
Dewey: 331.702
LCCN: 2009523329
Series: Geschlecht Und Gesellschaft
Physical Information: 0.74" H x 5.83" W x 8.27" (0.93 lbs) 349 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Publikation geht auf eine L ngsschnittstudie zur ck, die von 2001-2003 am Zentrum f r Lehrerbildung und 2006/2007 am Interdisziplin ren Zentrum f r Frauen- und Geschlechterforschung der Universit t Bielefeld dur- gef hrt wurde. Sie wurde finanziert vom Ministerium f r Schule, Wissenschaft und Forschung und vom Ministerium f r Wissenschaft und Forschung des L- des Nordrhein-Westfalen. Wir danken den Drittmittelgebern und den beteiligten Institutionen f r finanzielle F rderung und institutionelle Unterst tzung in den verschiedenen Phasen der Studie. Urspr nglich als einmalige Befragung von Abiturientinnen und Abituri- ten des Abiturjahrgangs 2002 geplant, wurde die Studie zu einem L ngsschnitt erweitert, der die jungen Frauen und M nner in ihren Orientierungsprozessen und biographischen Entscheidungen ber mehrere Jahre begleitet hat. Ihre Erz- lungen und Reflexionen geben Einblicke in den komplexen Prozess der Beru- orientierung und die Anforderungen des bergangs von der Schule in ein Stu- um oder eine berufliche Ausbildung. Wir danken den jungen Frauen und M- nern herzlich f r ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, sich f r die Interviews zur Verf gung zu stellen und sich daf r Zeit zu nehmen. Unser Dank gilt auch den Koordinatoren und Koordinatorinnen der befragten Schulen, die sich die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen zur Situation der Berufsorientierung an den Schulen mit Gymnasialer Oberstufe zu beantworten; ihre Antworten geben interessante Einblicke in den Prozess der Entwicklung schulischer Angebote zur Berufsorientierung an Schulen.