Limit this search to....

Die Unsicherheitseinrede: Eine Rechtsvergleichende Untersuchung Ueber Die Rechte Eines Vertragspartners Bei Vermoegensverschlechterung Der Ander
Contributor(s): Fischer, Jörg (Author)
ISBN: 3820415424     ISBN-13: 9783820415421
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $63.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 1988
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Comparative
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 241 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es gehort zum Alltag eines jeden Kaufmanns, dass die Durchfuhrung und der Fortbestand vertraglicher Verpflichtungen durch den Vermogensverfall eines Vertragspartners unsicher werden. Die Arbeit untersucht die Rechtsstellung einer auf diese Weise verunsicherten Vertragspartei im deutschen und US-amerikanischen Recht sowie in den Einheitlichen Kaufrechten. Nicht zuletzt angeregt durch den Vergleich, werden die in allen untersuchten Rechtsordnungen bestehenden Rechtsbehelfe nicht mehr als Unterfalle der clausula rebus sic stantibus, sondern als typische Storungen des vertraglichen Leistungsprogramms angesehen. Daraus ergeben sich neue Gesichtspunkte fur die Losung vieler festgefahrener Streitfragen, etwa zur Berucksichtigungsfahigkeit bereits bei Vertragsabschluss bestehender Zahlungsprobleme. Gleichzeitig wendet sich die Arbeit auch an die Praxis, indem aktuellen Problemen des Themas besondere Aufmerksamkeit gewidmet ist. So gilt ein Abschnitt der Bewertung von Unsicherheitsklauseln in Allgemeinen Geschaftsbedingungen, ein anderer den Voraussetzungen fur den Widerruf von Darlehen bei drohender Zahlungsunfahigkeit des Kreditnehmers. Weitere behandeln das Verhaltnis vertraglicher Unsicherheitsrechte zum Konkursrecht, insbesondere die Frage der Anfechtbarkeit von Sicherheiten, die zur Wiederaufnahme der Leistungshandlungen erlangt wurden, und die Moglichkeit der Aufhebung von Vertragen durch den verunsicherten Vertragspartner im Konkurs der anderen Partei."