Limit this search to....

Fremont Contra Lincoln: Die Deutsch-Amerikanische Opposition in Der Republikanischen Partei Waehrend Des Amerikanischen Buergerkrieges
Contributor(s): Nagler, Jörg (Author)
ISBN: 3820453792     ISBN-13: 9783820453799
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $81.65  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1984
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | English As A Second Language
- History | United States - 19th Century
- Political Science | History & Theory - General
Dewey: 973.7
LCCN: 84235941
Series: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie
Physical Information: 423 pages
Themes:
- Chronological Period - 19th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wahrend des amerikanischen Burgerkrieges (1861-1865) geriet der entscheidende Teil der deutsch-amerikanischen Republikaner aufgrund der ihnen zu gemassigten Haltung Lincolns zur Sklavenbefreiung in eine zunehmende Opposition zur Regierung. Besonders die emigrierten Fluchtlinge der deutschen Revolution von 1848 - unter ihnen Carl Schurz, Friedrich Kapp, Franz Sigel, Caspar Butz und Theodor Ols- hausen - traten in Anlehnung an ihre Ideale von Einheit und Freiheit konsequent fur die Verwirklichung radikal-politischer Prinzipien ein. In General John C. Fremont fand diese - bald auch von Amerikanern mitgetragene - Opposition innerhalb der Republikanischen Partei ihre Symbolfigur und stellte ihn 1864 schliesslich als eigenstandigen Prasidentschaftskandidaten einer neuen Partei gegen Lincoln auf. Auf der Grundlage umfangreichen gedruckten und ungedruckten Quellen- materials wird erstmalig die politische Tatigkeit der deutsch- stammigen Republikaner wahrend dieses wichtigen Abschnitts der amerikanischen Geschichte sichtbar gemacht; aufgezeigt werden ihre Kontakte untereinander und zu amerikanischen Politikern, ihr Bestreben, als ethnische pressure group wichtige innenpolitische Entscheidungsprozesse zu beeinflussen sowie ihr gleichzeitiges Bemuhen um Identitatsfindung im neuen Land."