Limit this search to....

Strategien Der Organisation: Ressourcen -- Strukturen -- Kompetenzen 2004 Edition
Contributor(s): Baecker, Dirk (Editor), Dievernich, Frank (Editor), Schmidt, Torsten (Editor)
ISBN: 382440771X     ISBN-13: 9783824407712
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Leadership
Dewey: 650
Physical Information: 0.93" H x 5.83" W x 8.27" (1.20 lbs) 449 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vielleicht auff lligste Merkmal des gegenw rtigen Interesses an Managementliteratur und Managementkompetenzen besteht darin, dass es mit einem grunds tzlichen Misstrauen gegen ber Organisationen Hand in Hand geht. Auf der einen Seite glaubt man an die M glich- keiten der Zielorientierung, Steuerung, Effizienz und Rationalit tskontrolle und auf der anderen Seite kennt man kaum noch F lle, die diese M glichkeiten positiv unter Beweis stellen. Man empfiehlt Beh rden, Kirchen, Parteien, . Theatern, Schulen, Universit ten und Armeen die Einfiihrung von Managementmethoden und erlebt gleichzeitig, wie die Unternehmen, aus denen diese Methoden stammen, sich in sozialen Bewegungen, Forschungslabors und karitati- ven Einrichtungen nach Methoden umschauen, mit deren Hilfe man professionellen Eigensinn pflegen, unbezahlbare Motivation erschlie en und das Durcheinander fruchtbar machen kann. Der Verdacht wird immer gr er, dass erfolgreiche Unternehmen ihren Erfolg weniger einem betriebswirtschaftliehen Verst ndnis von Management als vielmehr einem geschickten Um- gang mit Fragen technischer, kultureller, sozialer und emotionaler Kompetenz verdanken. Unter "Strategie" versteht man seit den Griechen die Lehre von den Bedingungen, unter de- nen Pl ne zur Erreichung von Zielen entwickelt werden k nnen. In j ngerer Zeit hat sich dieses Wortverst ndnis auf die Entwicklung von Pl nen zur Erreichung von Zielen verk rzt. Die Betrachtung der Bedingungen, unter denen diese Pl ne Sinn machen, kommt vielfach zu kurz, ganz zu schweigen von der Einsicht in die Notwendigkeit einer "systemischen Strategieent- wicklung" (Rudi Wimmer), die laufende R ckkopplungen zwischen der Analyse der Bedin- gungen, der Setzung von Zielen und der Formulierung von Pl nen vorsieht.