Limit this search to....

Zur Methodik Der Räumlichen Interpolation Mit Geostatistischen Verfahren: Untersuchungen Zur Validität Flächenhafter Schätzungen Diskreter Messungen K 1992 Edition
Contributor(s): Heinrich, Uwe (Author)
ISBN: 3824420279     ISBN-13: 9783824420278
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1992
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - General
Dewey: 550.72
LCCN: 93150679
Series: Duv Geowissenschaft
Physical Information: 0.3" H x 6.14" W x 9.21" (0.45 lbs) 124 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gegenstand dieser Untersuchung sind kontinuierliche raumzeitliche Prozesse, die nicht vernachl ssigbare stochastische Komponenten aufweisen. Es wird dargelegt, da die valide fl chenhafte Sch tzung solcher Prozesse aufgrund diskreter Messungen ein komplexes Problem des Zusamrnenwirkens der einzelnen Arbeitsschritte des Sch tzver- fahrens und der Proze eigenschaften darstellt. Zur Sch tzung eines stochastischen Prozesses sind Informationen ber seine Wahr- scheinlichkeitsstruktur notwendig. Die Verteilungsfunktion ist im allgemeinen nicht direkt zug nglich. Deshalb erfolgt eine Beschr nkung auf die Analyse der Momente zweiter Ordnung, die man unter gewissen Annahmen ber die Stationarit t eines Prozesses aus einer Proze realistion ableiten kann. Es gibt verschiedene Verfahren, die in dieser Weise vorgehen. Ein Vergleich zeigt, da dem geostatistischen Ansatz zur Sch tzung kontinuierlicher r umlicher stochastischer Prozesse der Vorzug zu geben ist. Kriging ist in dem Sinne optimal, als es der beste lineare erwartungtreue Sch tzer ist. Es ist ein lokales Sch tzverfahren mit gewichteter r umlicher Mittelwertbildung, das auch eine Angabe ber den Sch tzfehler macht. Verschiedene Krigingverfahren und ihre Eigenschaften werden diskutiert. Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens besteht darin, da die Gewichtung im Sch tzvorgang ber das Variogramm, aufgrund der konkreten Proze realisation, vorgenommen wird. Der Bestimmung eines validen Variogramms kommt eine zentrale Bedeutung im Sch tzvorgang zu. Potentielle Fehlerquellen und die M glichkeiten ihrer Vermeidung werden ausf hlich dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit ist bei einer zu geringen statistischen Absicherung durch zu wenig Me punkte, bei nicht normalverteilten Me werten, bei Ausrei ern und Me fehlern sowie bei Nichtstationarit t geboten. Es werden verschiedene M glichkeiten f r die Behandlung nichtstation rer Prozesse aufgezeigt. Letztlich mu aber das Problem der Sch tzung nichtstation rer Prozesse als nicht voll befriedigend gel st betrachtet werden.