Limit this search to....

Frühverrentung ALS Politischer Prozeß: Institutionelle Bedingungen, Soziale Effekte Und Finanzielle Verteilungswirkungen -- Im Internationalen Verglei 1991 Edition
Contributor(s): Heinelt, Hubert (Author)
ISBN: 3824440849     ISBN-13: 9783824440849
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Dewey: 300
LCCN: 92195548
Series: Duv Sozialwissenschaft
Physical Information: 0.46" H x 6.14" W x 9.21" (0.69 lbs) 218 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die vorliegende Arbeit ist im Zusammenhang des Forsehungssehwer- punktes Sozialpolitik am Institut fUr Politisehe Wissensehaft der Universi- tat Hannover entstanden. Die Bedeutung dieses Entstehungszusammen- hanges fiir die in dieser Arbeit vorgelegte Untersuehung des vorzeitigen Austritts Alterer aus dem Erwerbssystem driiekt sieh nieht zuletzt darin aus, daB von einer Pramisse ausgegangen wurde, die diesem Arbeitszu- sammenhang gcmeinsam ist: namlieh der Pramisse, daB dureh Sozialpoli- tik Niehterwerbstatigkeit reguliert wird und aufgrund der Besehaftigungs- krise seit MiUe der 70er Jahre diese Leistung von Sozialpolitik fUr den Ar- beitsmarkt verstarkt worden ist. Mogliehkeiten des Eintritts in sozialpoli- tisch gestaltete Formen der Existenzsieherung hangen dabei z. T. von insti- tutionellen Regelungsstrukturen ab, die nieht bzw. nieht ausdriieklieh auf diese Leistung ausgeriehtet sind (vgl. Blanke/Heinelt/Maeke/Riib 1987), und aueh neu installierte sozialpolitisehe Sieherungsformen sind in ihrer Wirkung von gegebenen institutionellen Regelungen abhangig. Dies ver- weist auf die allgemeinen politikwissensehaftliehen Fragestellungen, ob und wie bestehende institutionelle Regelungen auf Politikprozesse wirken, die auf eine Anpassung von Institutionen an veranderte Um- weltbedingungen abzielen, und ob bestehende institutionelle Regelngen, die als Ergebnisse friiherer Auseinandersetzungen urn Problemlosungen -und damit aueh als ge- ronnener Ausdruck von Interessen-und Zielkonflikten bzw. -konsen- betraehtet werden konnen, aktuelle Politikinhalte praformieren.