Limit this search to....

Aspekte Der Personalentwicklung in Der Öffentlichen Verwaltung 1997 Edition
Contributor(s): Buck, Dieter (Author), Jäger, Wieland (Author)
ISBN: 3824442493     ISBN-13: 9783824442492
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Physical Information: 0.36" H x 5" W x 8" (0.38 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Personalverwaltung im ffentlichen Bereich befmdet sich im Umbruch. Neben die blichen Funktionen des Personalwesens wie Personalbedarfsermittlung, Personalbe- schaffung, Einsatzregelung des Personals oder Personalerhaltungsma nalunen (Lohnabrechnung, Urlaubsregelung etc. ) tritt in einigen Bereichen der ffentlichen Verwaltung - so in etlichen Kommunalverwaltungen, einigen Landesverwaltungen oder auch bei den Tr gem der gesetzlichen Krankenversicherung - ein B ndel von miteinander vernetzten Ma nalunen zur qualitativen Anpassung des Arbeitsverm gens der Besch ftigten an die Arbeitsanforderungen, welche unter dem Stichwort 'Persona- /entwicklung' zusanunengefa t werden. Das Ziel der vorliegenden Studie liegt in der Auseinandersetzung mit folgenden Hauptfragen: ( )Aufweiche Weise und in welchem Umfang erfa t dieser Umbruch auch die Verwal- tungen der Landesversicherungsanstalten? (2) Welche Folgen verbinden sich mit diesem Proze f r die Organisation und ihre Mitarbeiter? (3) Welche Einsch tzung der 'Verwaltungsreform durch Persona/entwicklung' er- scheint gegenw rtig angemessen? Einige Bemerkungen zum methodischen Vorgehen. Zur Operationalisierung des ersten Teilziels dienten zun chst mehrere Leitfaden-Interviews mit Trainern in der Bildungs- arbeit beim Verband Deutscher Rentenversicherungstr ger. Auf dieser Grundlage und wesentlich anhand von Ver ffentlichungen zur konzeptionell orientierten qualitativen Pe sonalarbeit in LV -internen . zeit chri en der ne iger Jahre wur?en jene. Or ani- 2 satJ. onen ausgew hlt, m denen d1e DiskussiOn am weitesten fortgeschritten schien. Es folgte eine Reihe von leitfaden-orientierten Telefoninterviews l ngerer Dauer (bis zu 13 1,5 Stunden) mit Referentinnen und Referenten aus dem Personalbereich. In Ein- sch tzung des unterschiedlichen Stands der Diskussion und in Abw gung der Zu- gangsm glichkeiten auf empirisches Material boten sich schlie lich flinf Landesversi- cherungsanstalten zur n heren Untersuchung an.