Limit this search to....

Wirtschaftsethik Und Umwelt: Deutsche Und Französische Ansätze Im Vergleich 1995 Edition
Contributor(s): Hollstein, Bettina (With)
ISBN: 3824461234     ISBN-13: 9783824461233
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Gabler Edition Wissenschaft
Physical Information: 0.55" H x 5.83" W x 8.27" (0.70 lbs) 248 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Etwa seit 1970 und neuerdings zunelunend wird ernsthafte Kritik an den sp t- industriellen Wachstumsgesellschaften ge bt. Die ffentlichkeit ist wegen etlicher damit verbundener Umst nde, wie berproduktionen bei gleichzeitiger Verarmung weiter Regionen der Zweiten und Dritten Welt, bedrohlicher werdende Umweltkrisen, Dauerarbeitslosigkeit u. a. verunsichert. Viele Kritiker der konomie aber auch eine gr er werdende Zahl von konomen fordern das Nachdenken ber Alternativen zum technisch- konomischen Wachstums- und Fortschrittsparadigma, zumal die unverkennbaren Leistungen der Industrialisierung f r den Wohlstand verst rkt zu Lasten der Natur und zu Lasten der Rohstoffe liefernden Entwicklungsl nder gehen. Auch wenn die augenblickliche Hochkonjunktur der Interessen an ethischen Fragen teilweise ein reiner Modetrend ist, steht doch au er Frage, da eine tats chliche "ethische L cke" in der konomie besteht. Das lange Zeit vorherrschende neoklas- sisch-liberale Gleichgewichtsparadigma, aber auch die traditionellen keynesianischen Lehren haben nach Adam Smith, der konom und Moralphilosoph war und f r den die konomische Marktanalyse eingebettet ist in ein ethisches System, in der konomischen Teildisziplin die ethisch-moralische Fortentwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft unterbrochen. Frau Hollstein geht es in ihrer Arbeit um die Sichtung und Fortentwicklung der zum Teil kontroversen und zum anderen Teil diffusen wirtschaftsethischen Beitr ge in Deutschland und Frankreich. Einleitend und grundlegend skizziert Frau Hollstein unter dem Stichwort Para- digmawechsel die Entwicklung der Naturwissenschaften, um danach das Verh ltnis von Umwelt und Natur einerseits und Wirtschaftswissenschaften andererseits zu dis- kutieren. Dabei ergibt sich quasi zwangsl ufig eine Auseinandersetzung mit dem Utilitarismus, der als ethische Basis traditioneller konomischer Theorien angesehen werden darf.