Limit this search to....

Immobilien-Time-Sharing Und Verbraucherschutz: Eine Ökonomische Und Juristische Analyse 2000 Edition
Contributor(s): Bütter, Michael (Author)
ISBN: 3824471698     ISBN-13: 9783824471690
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Ökonomische Analyse Des Rechts
Physical Information: 0.65" H x 5.83" W x 8.27" (0.82 lbs) 293 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Arbeit wurde vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit t Hamburg im Winter- semester 199912000 als Dissertation angenommen. Sie stellt eine interdisziplin re Abhandlung dar, die das Ph nomen des Time-Sharing sowohl aus konomischer als auch aus juristischer Perspektive beleuchtet. An erster Stelle danke ich meinen Eltern von ganzem Herzen f r ihre unerm dliche und liebe- volle Unterst tzung, die nicht nur dieses Buch, sondern meine gesamte Ausbildung erst erm g- licht hat. Sie sind mir stets ein leuchtendes Vorbild und ich verdanke Ihnen viel mehr, als ein Mensch in der Lage ist, in Worte zu fassen. Die Dissertation entstand zum berwiegenden Teil w hrend meiner T tigkeit am Institut f r Recht und konomik am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universit t Hamburg unter der Aufsicht von Herrn Prof Dr. Claus Oft. Ihm verdanke ich nicht nur die wohl einmalige Aus- bildung im Wahlschwerpunkt Handel w hrend meines Studiums, sondern auch eine interessante und lehrreiche Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im internationalen Erasmus Programm "Lawand Economics". F r die schnelle Erstellung des Zweitgutachtens und seine inhaltliche Unterst tzung im kono- mischen Teil der Arbeit sei Herrn Prof Dr. Hans-Bernd Sch fer recht herzlich gedankt. Mein Dank gilt ferner meinen Weggeflihrten vom Institut f r Recht und konomik Ute Lewin, Peter Camesasca, Tina Neuling, Dirk Gehl, Andreas Sch nenberger und Dr. Georg von Wan- genheim, mit denen ich viele arbeitsintensive aber auch sehr heitere Stunden verbringen durfte.