Limit this search to....

Entwicklung Ostdeutscher Unternehmen: Eine Fallstudienanalyse Privatisierter Industrieunternehmen 2000 Edition
Contributor(s): Wulf, Torsten (Author)
ISBN: 3824471752     ISBN-13: 9783824471751
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Leadership
- Business & Economics | Strategic Planning
Dewey: 658.409
Series: Schriftenreihe Der Hhl Leipzig Graduate School of Management
Physical Information: 0.6" H x 6.14" W x 9.21" (0.88 lbs) 260 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Transformationsprozesse, die seit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wende in den L ndern des ehemaligen Ostblocks ablaufen, geh ren ohne Frage zu den schwierigsten Ver nderungsprozessen, die in der heutigen Zeit zu beobachten sind. Vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet verfolgen die verschiedenen L nder dabei ganz unterschiedliche Ziele und Vorgehensweisen, was durch ihre unterschiedlichen Rahmenbedingungen, aber auch durch das Fehlen einer umfassenden "Theorie der Transformation" begr ndet ist, die diese Ver nderungsprozesse leiten k nnte. Obwohl gerade in Ostdeutschland - verglichen mit den anderen L ndern - die Rahmenbedingungen f r die Transformation relativ gut waren, hat sich auch hier der Transformationsproze , vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet, sehr schwierig gestaltet. Einer Vielzahl von ostdeutschen Unternehmen ist es immer noch nicht gelungen, sich erfolgreich an die ver nderten Bedingungen des Wirtschaftens anzupassen. Allerdings gibt es auch zunehmend Einzelbeispiele von Unternehmen, die sich nachhaltig in den nationalen und internationalen M rkten behaupten und dort konomisch erfolgreich sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum einige Unternehmen den Anpassungsproze erfolgreicher bew ltigen konnten als andere und welche Lehren daraus m glicherweise f r die noch nicht so erfolgreichen Unternehmen gezogen werden k nnen.