Limit this search to....

Kunden-Controlling: Theoretische Fundierung Und Empirische Erkenntnisse 2001 Edition
Contributor(s): Schmöller, Petra (Author)
ISBN: 3824475391     ISBN-13: 9783824475391
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Schriftenreihe Der Hhl Leipzig Graduate School of Management
Physical Information: 0.78" H x 5.06" W x 7.81" (0.81 lbs) 354 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Einllu von KundenheZiehungen auf den Unternehmerischen Erfolg wird seit einiger Zeit Lunehmcnd mtensiver diskutiert. Als Gr nde hierf r lassen sich die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen. der wirtschaftliche Strukturwandel in vielen Branchen, ausgel st mshe- sondere durch das Electronic-Business. und schlie lich auch die demographische Entwick- lung in den westlichen Industriel ndern anf hren. Die daraus resultierende Fokussierung auf Gesch ftsheziehungen anstelle einzelner Transaktionen zwischen Anhictern und Nachfragern stellt an viele hetriehswirtschafthche Disziplinen neue Herausforderungen. Die vorliegende Dissertation von Petra Schm ller fokussiert sich an der Schnittstelle "Unternehmen - Kunde" mshesondcre auf die lmplikationen f r das hetriehliche Controlling. Wie anschaulich gezeigt w1rd. hesteht hier erhehlicher Anpassungs- und Erg nzungshedarf. Das Kunden-Controlling stellt die komdimerende Informationsversorgung zur Unterst tzung des Kundenmanagements von Unternehmen dar, das zur Planung, Steuerung und Kontrolle kundenhezogener Aktivit ten im Wertsch pfungssystem dient. Dem strategischen Kunden- Controlling kommt d1e Aufgahe zu, l ngerfristig onentlcrte Informationen f r die Auswahl von Kunden sowie f r d1e Planung der jeweils zugeh rigen kundenhezogcnen Strategien zu liefern. Die h1erdurch geleistete Integration von Informationen sowohl der Anhieter- als auch der Nachfragerperspektive ist insofern hedeutsam, als f r den Anhieter die Erzielung nach- haltiger Gewinne zumindest in erwerhswirtschaftlich orientierten Systemen hohe Priorit t hesitzt. was jedoch nur realisierhar ist, wenn das Unternehmen her eine gute Wetthewerhs- posJtJon hei dem jeweiligen Kunden verf gt und dieser seihst eine positive Geseh ftsent- Wicklung aufweist. Im Rahmen des operativen Kunden-Controlling geht es grundlegend um d1e effiZiente Realisierung der aus den strategischen Zielen ahgeleiteten, kundenhezogenen Aktivit ten sowie um die Implementierung geeigneter Kontrollmechanismen.