Limit this search to....

Kunst Und Empfindung: Zur Genealogie Einer Kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland Und Frankreich Im 18. Jahrhundert
Contributor(s): Decultot, Elisabeth (Editor), Lauer, Gerhard (Editor)
ISBN: 3825358909     ISBN-13: 9783825358907
Publisher: Universitatsverlag Winter
OUR PRICE:   $51.30  
Product Type: Hardcover
Language: French
Published: April 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Philosophy
LCCN: 2012396926
Series: Beihefte Zum Euphorion
Physical Information: 184 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wie funktioniert das Empfindungsvermogen? Welche Rolle spielt die Kunst in der Entwicklung dieses Vermogens und in der Erziehung des Menschen uberhaupt? Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu untersuchen, wie deutsche und franzosische Autoren des 18. Jahrhunderts diese Fragen zu b eantworten versucht haben. Die Denker der Aufklarung (von Wolff bis Kant, uber Bodmer, Breitinger, Baumgarten, Sulzer, Moritz und viele andere) hatten in dem Moment, wo sie die Asthetik "erfanden", eine neue Darstellung des Menschen umrissen, in der das Empfindungsvermogen eine zentrale Rolle spielen sollte. Von einer animalischen Kraft, die Mensch und Tier gemein ist, entwickelt sich das Empfindungsvermogen hin zu einer rein menschlichen Fahigkeit, ja wird zum Schlussel des Verstandnisses des "ganzen Menschen". Diese Entwicklung wurde im 18. Jahrhundert von franzosischen und deutschen Autoren vorbereitet. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Ineinander der franzosischen und deutschen Auffassungen einer neuen Vorstellung des Menschen und seiner Kunst.