Limit this search to....

Sprachgebrauch Im Nationalsozialismus
Contributor(s): Kamper, Heidrun (Author), Wibel, Adelheid (With)
ISBN: 382536982X     ISBN-13: 9783825369828
Publisher: Universitatsverlag Winter
OUR PRICE:   $17.10  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Semantics
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Modern - 20th Century
Series: Literaturhinweise Zur Linguistik
Physical Information: 97 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Sprachgebrauch im Nationalsozialismus ist seit der fruhen Nachkriegszeit ein zentraler Gegenstand der Sprachbetrachtung. Er stand zunachst im Zeichen sprachkritischer Bewertung, um sich dann hinsichtlich Lexik, Textanalyse und Stilistik als eine Forschungsperspektive der Linguistik zu etablieren. Neuere Zugange, Fragestellungen und Methoden kamen mit Digitalisierung und Korpustechnologie hinzu. Ausserdem haben interdisziplinare kulturanalytische Fragestellungen die Vielfalt linguistischer Ansatze vergrossert. Sprachgebrauch im Nationalsozialismus ist heute ein interdisziplinar-kulturanalytisch und im Hinblick auf neue Fragestellungen vielfaltig erschlossener Gegenstand. Die vorliegende Bibliografie, die sich insbesondere an Studierende richtet, dokumentiert diese Entwicklung.