Limit this search to....

Die Doppelstiftung - Eine Möglichkeit Der Unternehmensnachfolge Für Familienunternehmen 2008 Edition
Contributor(s): Auwera, Verena Van Der (Author)
ISBN: 3825506940     ISBN-13: 9783825506940
Publisher: Centaurus Verlag & Media
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Reihe Rechtswissenschaft AB Bd. 209
Physical Information: 305 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge stellt sich als komplexe Aufgabe dar, die ein langfristiges und systematisches Vorgehen erfordert. Dabei geht es um strategische, rechtliche und steuerliche Fragestellungen und Entscheidungen sowie pers nliche Probleme mit erheblicher emotionaler Sprengkraft. Der Bedeutung der Nachfolgeproblematik wird nur gerecht, wer diese als essentiellen Part der Unternehmensplanung begreift. Sie tritt in besonderem Ma e bei sog. Familienunternehmen auf, da sich gerade bei diesen aus dem "begrenzten" Familienkreis niemand findet, der zur Unternehmensleitung geeignet oder gewillt ist.

Vor diesem Hintergrund wird in den letzten Jahren h ufig der Einsatz einer Stiftung als lohnenswerte Alternative in der Unternehmensnachfolge empfohlen. Auch in tats chlicher Hinsicht zeigt sich ein stetiger Aufw rtstrend bei der Stiftungserrichtung. Bei aller Euphorie hinsichtlich der Unternehmensnachfolge durch Stiftungsgr ndung tauchen auch Probleme auf. Bei dem bergang eines Unternehmens auf eine Familienstiftung wird die Familie abgesichert, es f llt aber unerw nschte Erbschaftsteuer an. bertr gt man das Verm gen auf eine gemeinn tzige Stiftung, bleibt der Stiftung zwar die Erbschaftsteuer erspart, es mu in Zukunft aber die Gemeinn tzigkeit gelebt werden. Als L sung zur Kombination dieser Vorteile wird das Konstrukt der Doppelstiftung vorgeschlagen

Die Autorin untersucht die Doppelstiftung auf die zul ssigen Gestaltungsm glichkeiten der Gesellschaftsvertr ge bei Personen- und Kapitalgesellschaften sowie der Satzungen von gemeinn tziger und Familienstiftung. Neben der Darstellung der steuerlichen Rechtsfolgen wird die Konstruktion der Doppelstiftung vor dem Hintergrund des 42 AO gew rdigt.