Limit this search to....

Zivilmacht Europa?
Contributor(s): Blauberger, Michael (Author)
ISBN: 382888802X     ISBN-13: 9783828888029
Publisher: Tectum - Der Wissenschaftsverlag
OUR PRICE:   $32.29  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Existenz einer deutschen, franz sischen oder britischen Au enpolitik scheint uns selbstverst ndlich - "europ ische Au enpolitik" hingegen ist ein R tsel in doppelter Hinsicht: (1.) Wie l sst sich europ ische Au enpolitik im Vergleich zu nationaler Au enpolitik beschreiben und bewerten? (2.) Warum berhaupt gibt es eine europ ische Au enpolitik? Wie kann man erkl ren, dass Europa neben den EU-Mitgliedsl ndern mitunter als eigener Akteur der internationalen Politik auftritt? Das Konzept der "Zivilmacht Europa" - meist als Gegenentwurf zu klassischer Gro machtpolitik verstanden - steht im Mittelpunkt einer mehr als 30-j hrigen Debatte, die diese Fragen zu beantworten sucht. Das Buch skizziert erst die wesentlichen Argumente der Debatte und pr ft dann kritisch, inwiefern uns das Zivilmachtkonzept heute noch bei der Beschreibung und Erkl rung europ ischer Au enpolitik behilflich sein kann. J ngste Entwicklungen, wie der Aufbau der Europ ischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik oder die Verabschiedung der ersten europ ischen Sicherheitsstrategie, f hren den Autor zu dem Ergebnis: Europa ist keine Zivilmacht mehr, Europa hat jedoch weiterhin berwiegend zivile Machtmittel. Anstatt sich - oftmals sehr normativ - mit der Rettung des Zivilmachtkonzepts zu befassen, sollte sich die wissenschaftliche Analyse daher viel st rker den Erfolgsbedingungen und Wechselwirkungen des Einsatzes verschiedener Machtmittel widmen. Auch die Erkl rungskraft der theoretischen Begr ndungen von Zivilmacht steht damit in Frage: Ist der Aufbau einer Europ ischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Ausdruck eines europ ischen Gro machtstrebens, einer ver nderten au enpolitischen Kultur oder die Reaktion auf eine neue sicherheitspolitische Bedrohungslage? Die Bedingungen und die Gestalt europ ischer Au enpolitik haben sich in den vergangenen Jahren so rasch ver ndert wie kaum zuvor. Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag, diese Entwicklungen zu erfassen und sie auf ihre Relevanz f r beste