Limit this search to....

Zum Dezimalbruchverstandnis Von Schulerinnen Und Schulern: Theoretische Analyse Und Empirische Befunde
Contributor(s): Heckmann, Kirsten (Author)
ISBN: 383251340X     ISBN-13: 9783832513405
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $58.50  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
Physical Information: 670 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Aufgrund ihrer grossen alltagspraktischen Bedeutung ist die Dezimalbruchrechnung ein wichtiger Unterrichtsinhalt in der Sekundarstufe I, der allgemein als leicht verstandlich gilt und wohl aus diesem Grund bislang nur in recht geringem Umfang untersucht ist. Ursache fur diese Annahme ist die Nahe zu den naturlichen Zahlen, da im Grunde nur das dezimale Stellenwertprinzip uber das Komma fortgesetzt werden muss. Die Realitat zeigt jedoch ein ganz anderes Bild. So lasst die eigene, aktuelle Langsschnittuntersuchung an rund 160 Realschulern in Ubereinstimmung mit anderen empirischen Befunden sogar sehr grosse Schwierigkeiten im Umgang mit Dezimalbruchen erkennen. Eine ausfuhrliche Analyse der schriftlichen Tests sowie der zusatzlichen Interviews macht deutlich, dass insbesondere auch die Nahe zu den naturlichen Zahlen den Umgang mit Dezimalbruchen fur die Schuler keineswegs besonders leicht macht, sondern infolge von fehlerhaften Ubertragungen umgekehrt sogar eine zentrale Ursache fur wichtige Problembereiche darstellt. Dabei bleiben die fehlerhaften Vorstellungen, die die Schuler vor der unterrichtlichen Behandlung der Dezimalbruche entwickeln, selbst nach der Dezimalbruchrechnung in vielen Fallen bestehen. Richtige Losungen basieren hier oftmals nur auf der rein formalen Anwendung der im Unterricht vermittelten Regeln ("Scheinexperten") und nicht auf einem entsprechend fundierten Zahlverstandnis. Als wichtigste Konsequenz fur den Unterricht ergibt sich die Notwendigkeit einer wesentlich starkeren Betonung des Verstandnisses in der gesamten Dezimalbruchrechnung, welches entscheidend auf einem umfassenden Stellenwertverstandnis basiert. In diesem Sinne werden im letzten Kapitel der Arbeit zahlreiche Unterrichtsmassnahmen ausfuhrlich beschrieben und an Beispielen konkretisiert.