Limit this search to....

Hochschuleffizienz -- Konzeptionelle Herausforderungen Und Losungsansatze Aus Sicht Der Betriebswirtschaftlichen Forschung
Contributor(s): Akca, Naciye (Editor), Klumpp, Matthias (Editor), Zelewski, Stephan (Editor)
ISBN: 3832544798     ISBN-13: 9783832544799
Publisher: Logos Verlag Berlin
OUR PRICE:   $117.81  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: (1.95 lbs) 634 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Forschungsprojekt "Higher Education Global Efficiency Analysis" (HELENA) wurde vor dem Hintergrund initiiert, dass die Effizienz von Hochschulen haufig gefordert oder gar vorausgesetzt, jedoch selten kritisch hinterfragt und wissenschaftlich analysiert wird. Daher zielte das Forschungsprojekt darauf ab, Lehr- und Forschungsprozesse an Hochschulen aus okonomischer, vor allem aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen. Die Effizienzanalyse von Hochschulen wird derzeit massgeblich durch das Fuhrungsparadigma des sogenannten "New Public Management" bestimmt. Es zielt darauf ab, die jeweils erzielten Ergebnisse (je nach Sichtweise Outputs oder Outcomes) der Dienstleistungsprozesse im Hochschulbereich mit den hierfur erfolgten Ressourceneinsatzen (Inputs) zu vergleichen. In diesem Werk werden wesentliche Ergebnisse des Forschungsprojekts der interessierten Fachoffentlichkeit vorgestellt. Sie erstrecken sich nicht nur auf grundlegende Beitrage zur Data Envelopment Analysis (DEA), die als mathematisch anspruchsvolle Analysetechnik zur Effizienzbeurteilung von vor allem Non-Profit-Organisationen international weit verbreitet ist. Im Fokus stehen vielmehr hochschulspezifische Details, wie die korrekte Erfassung von Inputs und Outputs oder Outcomes im Kontext der Dienstleistungsproduktion an Hochschulen. Weitere hochschulspezifische Aspekte der Effizienzanalyse, wie beispielsweise die Einflusse institutioneller und organisatorischer Determinanten, werden ausfuhrlich gewurdigt. Es fehlt auch nicht an einer (selbst-)kritischen Analyse, in welchem Ausmass quantitative Analysetechniken wie die DEA und Managementkonzepte wie das "New Public Management" geeignet sind, um die Dienstleistungsproduktion an Hochschulen "ganzheitlich," vor allem auch in qualitativer Hinsicht "angemessen" zu beurteilen.