Limit this search to....

Private Equity in Deutschland: Rahmenbedingungen, ökonomische Bedeutung und Handlungsempfehlungen
Contributor(s): Kaserer, Christoph (Author), Achleitner, Ann-Kristin (Author), Einem, Christoph Von (Author)
ISBN: 3833479744     ISBN-13: 9783833479748
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 332.041
Physical Information: 0.69" H x 7" W x 10" (1.26 lbs) 328 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Juni 2006 dem Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der TU M nchen und seinen Kooperationspartnern der European Business School, International University Schlo Reichartshausen und der Anwaltssoziet t White & Case in M nchen den Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens ber den Erwerb und die bernahme von Firmen durch Finanzinvestoren (Forschungsauftrag fe 3/06) erteilt. Auf der Basis einer fundierten Analyse der Rahmenbedingungen sollten die Struktur und Wirkung von Private-Equity-Transaktionen dargestellt und insbesondere Handlungsempfehlungen f r den deutschen Gesetzgeber entwickelt werden. Im Gutachten werden die Rahmenbedingungen in Deutschland mit denen in anderen L ndern verglichen. Zudem werden die Struktur und Werttreiber von Private-Equity-Transaktionen analysiert. Dabei werden verschiedene Fallstudien dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung der gesamt- und einzelwirtschaftlichen Effekte von Private-Equity-Transaktionen. In diesem Zusammenhang werden die Besch ftigungseffekte, Renditeeffekte und besonders die Auswirkungen der Verschuldung Private-Equity-finanzierter Unternehmen diskutiert. Auf Basis einer umfassenden Aufarbeitung der konomischen Zusammenh nge werden dem Gesetzgeber verschiedene Handlungsempfehlungen f r den steuerlichen, gesellschaftsrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Bereich bergeben, um Deutschland konomisch konsistente und international attraktive Rahmenbedingungen zu geben. Hierbei werden sowohl Vorschl ge f r die Fondsebene, als auch f r die Ebene des Fondsmanagements und die der Portfoliounternehmen unterbreitet.