Limit this search to....

Elektronische Signaturen in Modernen Geschäftsprozessen: Schlanke Und Effiziente Prozesse Mit Der Eigenhändigen Elektronischen Unterschrift Realisiere 2007 Edition
Contributor(s): Gruhn, Volker (Author), Wolff-Marting, Vincent (Author), Köhler, Andre (Author)
ISBN: 3834802689     ISBN-13: 9783834802682
Publisher: Vieweg+teubner Verlag
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Computer Science
- Computers | Security - General
Dewey: 004
Physical Information: 0.39" H x 6.69" W x 9.61" (0.67 lbs) 170 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Kostensenkungen, E?zienzsteigerungen und die Erh hung der Flexibilit t hinsichtlich zuk nftiger Anforderungen ist ein allgegenw rtiges und wich- ges Thema bei der Gestaltung und Verbesserung von Gesch ftsprozessen. Um diese Ziele zu erreichen, sind viele verschiedene Ma nahmen denkbar, die in Abh ngigkeit von der jeweiligen Bescha?enheit des Unternehmens und der Situation in den relevanten M rkten ausgew hlt und gestaltet werden k nnen. Die Vermeidung von Papierdokumenten in gesch ftlichen Abl ufen kann - zu einen wichtigen Beitrag leisten. Dies wird vielfach schon erfolgreich dur- gef hrt. Jedoch m ssen bestimmte Dokumente aus rechtlichen oder organi- torischen Gr nden mit Unterschriften versehen sein. In diesen F llen ist die Verwendung eines elektronischen quivalents nicht ohne weiteres m glich. F r den Druck, die Bereitstellung, den Transport, die Auswertung und die Archivierung solcher Dokumente entstehen oft erhebliche Kosten. Die Pot- ziale moderner Informationstechnologie k nnen in solchen F llen nicht oder nur sehr begrenzt genutzt werden. Um solche unterschriftsbehafteten Dokumente, statt in Papierform, in el- tronischer Form zu verwenden, sind vier wesentliche Komponenten n tig. Es werden zun chst ausreichende rechtliche Grundlagen f r eine solche Subs- tution ben tigt, es werden technische Voraussetzungen zur Realisierung der Substitution gebraucht, es m ssen organisatorische Ver nderungen in den - sch ftsprozessen statt?nden und es muss sichergestellt werden, dass die bet- ligten Personen die gescha?ene technische L sung akzeptieren und benutzen.