Limit this search to....

Nachverhandlung Von Outsourcing-Verträgen: Effizienz Und Flexibilität in Komplexen Leistungsbeziehungen 2008 Edition
Contributor(s): Ertsey, Beatrix Alexandra (Author), Picot, Prof Dr Dres H. C. Arnold (Foreword by)
ISBN: 3834909874     ISBN-13: 9783834909879
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
Dewey: 658.405
Series: Markt- Und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisatio
Physical Information: 0.58" H x 5.83" W x 8.27" (0.73 lbs) 254 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Ph nomen der Nachverhandlung von Vertr gen genie t seit ca. zwanzig Jahren eine erh hte Aufmerksamkeit in der Literatur. Dies h ngt zusammen mit einer Erkenntnis, die innerhalb der mikro konomischen Vertragstheorie eine neue bis dato vernachl ssigte Perspektive eingef hrt hat. Lange Zeit hielt man es f r ausreichend, sich bei der Analyse von Vertr gen auf die Annahme zu beschr nken, diese seien umfassend in dem Sinne, dass sie die Auswirkungen aller m glichen zuk nftigen Entwicklungen auf die Gesch ftsbeziehung vorsehen und explizit regeln k nnten. Nat rlich entspricht das nicht der Realit t. Niemand kann genau vorhersagen, wie sich bestimmte Umweltparameter verhalten werden und was in diesem Fall die f r alle Vertragsparteien g nstigste Allokation sein wird. Wegweisende Autoren wie Oliver Hart, Jean Tirole und Sanford Grossman haben sich deshalb auch theoretisch mit der Frage auseinandergesetzt, was es f r Konsequenzen hat, wenn man davon ausgeht, dass Vertr ge zu gewissen Punkten, die man nicht vorhersagen kann, offen und entsprechend unvollst ndig bleiben. Nun ist es nicht immer zielf hrend, eine bew hrte Annahme zugunsten einer realistischeren aufzugeben, schlie lich ist es Aufgabe einer Theorie, die Realit t durch hinreichende Abstraktion begreifbar zu machen. Eine Theorie, die sich zu stark an Einzelheiten der Realit t orientiert, l uft Gefahr sich in un bersichtlichen Details und Einzelf llen zu verlieren. Die Besch ftigung mit unvollst ndigen Vertr gen hat sich hingegen als beraus fruchtbare Theorieerweiterung erwiesen. Denn nur so wird es m glich, sich mit den Auswirkungen und Folgen von Nachverhandlungen ausein- derzusetzen, die vor dem Hintergrund vollst ndiger Vertr ge schlichtweg nicht m glich sind.