Limit this search to....

Anforderungen an Sanierungskonzepte: Analyse Bestehender Anforderungen Und Leitfaden Zur Zukünftige Ausgestaltung Von Sanierungskonzepten 2008 Edition
Contributor(s): Klein, Johannes (Author), Krystek, Prof Dr Ulrich (Foreword by)
ISBN: 3834912212     ISBN-13: 9783834912213
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Leadership
Dewey: 658.16
Series: Schriften Zum Europäischen Management
Physical Information: 0.63" H x 5.83" W x 8.27" (0.79 lbs) 277 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Krisen haben Konjunktur und zwar nicht nur in Rezessionszeiten, sondern auch in Wachstumsphasen, wie sich am Beispiel der j ngsten Finanzkrise erkennen l sst. Neben solch spektakul ren, globalen Krisen tritt auf einzelwirtschaftlicher Ebene trotz der bereits zum dritten Mal in Folge r ckl ufigen Anzahl an Unternehme- insolvenzen nach wie vor eine Vielzahl von Unternehmenskrisen auf. Da es f r Unternehmen heute selbstverst ndlich ist, sich mit Krisen auseinanderzusetzen, kann die betriebliche Restrukturierung bzw. Sanierung als eine der unt- nehmerischen Kernaufgaben angesehen werden. Ausgangspunkt der Arbeit von Herrn Klein ist die Feststellung, dass es ein Sanierungskonzept als Normanforderung bzw. als gesetzlich fixierte Grundlage nicht gibt. Dar ber hinaus existieren in der betriebswirtschaftlichen Forschung weder eine umfassende Bewertung noch eine Systematisierung der verschiedenen Anf- derungen an Sanierungskonzepte. Diese Erkenntnisse gewinnen vor dem Hintergrund der ver nderten Rahmenbedingungen f r Sanierungen allgemein und speziell durch das verst rkte Auftreten internationaler Investoren als Stakeholder in der Sanierung zus tzlich an Bedeutung. Aufgrund dieser Entwicklung ergeben sich neue Anforderungen an Sanierungskonzepte sowie an alle Personen, die an Sanierungen beteiligt sind. Solche Anforderungen theoriegest tzt abzuleiten und praxisorientiert zu formulieren, ist die anspruchsvolle Zielsetzung der vorgelegten Arbeit. Um es vorwegzunehmen: Die Arbeit von Herrn Klein erf llt diese Zielsetzung in jeder Beziehung und kommt zu sehr interessanten Ergebnissen. Hervorzuheben ist dabei, dass der Autor nicht bei der Bestandsaufnahme bestehender Anforderungskataloge an Sanierungskonzepte stehenbleibt, sondern zus tzlich ein exploratives Forschungsziel verfolgt, indem er zuk nftige Trends aufzeigt und daraus ableitet, welche Anforderungen an Sanierungskonzepte in Zukunft besonders wichtig werden.