Limit this search to....

Projektteamübergreifender Wissensaustausch: Fehlervermeidung Und Organisationales Lernen Durch Interaktive Elemente Einer Wissenskultur 2009 Edition
Contributor(s): Müller, Julia (Author)
ISBN: 3834919268     ISBN-13: 9783834919267
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Leadership
Dewey: 658.403
Series: Strategisches Kompetenz-Management
Physical Information: 0.6" H x 5.83" W x 8.27" (0.75 lbs) 269 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In einer wissensorientierten Wirtschaft ist die Kompetenz, strategisches Wissen zu erwerben und einen systematischen Wissensaustausch im gesamten Unternehmen zu erm glichen, eine zentrale Herausforderung. Der verst rkte Einsatz von Projektteams f hrt dazu, dass so - nannte Wissensinseln entstehen. Wissen und Erfahrungen bleiben auf ein Team beschr nkt, sodass andere Teams davon nicht profitieren k nnen. Um jedoch wettbewerbsf hig zu bl- ben, m ssen unternehmensweit ber Grenzen hinweg Wissen ausgetauscht und Lernprozesse eingeleitet werden. Dazu werden f rderliche kulturelle Voraussetzungen ben tigt, die proje- team bergreifende Wissensaustauschprozesse unterst tzen. Die Arbeit von Julia M ller ist im Schnittfeld von Wissensmanagement, Unternehmenskultur und Projektmanagement angesiedelt, das bisher wenig detailliert betrachtet wurde. Das Ziel dieser Arbeit ist, zu analysieren, welche interaktive Beziehung zwischen kulturellen Elem- ten und projektteam bergreifenden Wissensaustauschprozessen besteht. Dazu untersucht Julia M ller in einem mittelst ndischen, sterreichischen Ingenieurb ro, wie Wissensaustausch ber interne Grenzen hinweg, also beispielsweise zwischen Projektteams, funktioniert. Das ist neu; denn bisher wurde haupts chlich Wissensaustausch auf der individuellen Ebene dis- tiert. Die Arbeit von Julia M ller geht aber ber die Identifikation n tiger Kompetenzen f r p- jektteam bergreifenden Wissensaustausch hinaus, indem sozio-kulturelle Faktoren als V- aussetzungen miteinbezogen werden. Dabei wird die Unternehmenskultur gem dem dy- mischen Ansatz von Sackmann ganzheitlich betrachtet. Durch die Auswertung der Daten mit Hilfe von GABEK(R), einer qualitativen Methode, die auf Wahrnehmungsgestalten basiert, kann gezeigt werden, dass kulturelle Wertvorstellungen und Manifestationen einen Einfluss auf Wissensaustauschprozesse haben und durch diese Prozesse wiederum beeinflusst werden. Auf Basis dieser Zusammenh nge entwickelt Julia M ller ein Modell zur interaktiven Bee- flussung von Unternehmenskultur und projektteam bergreifenden Wissensaustauschproz- sen.