Limit this search to....

Kommunikation Von Unternehmertum: Eine Explorative Untersuchung Im Universitären Umfeld 2006 Edition
Contributor(s): Schönenberger, Helmut (Author), Reichwald, Prof Dr Prof H. C. Dr H. C. R (Foreword by)
ISBN: 3835003674     ISBN-13: 9783835003675
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
- Business & Economics | Leadership
Dewey: 650
Series: Markt- Und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Physical Information: 0.64" H x 5.83" W x 8.27" (0.82 lbs) 259 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Geleitwort Unternehmertum ist von h chster Aktualit t f r Politik und Wirtschaft. Die Durchsetzung von neuen Produkten und Dienstleistungen auf den M rkten sowie die Gr ndung neuer Unternehmen sind unabdingbar, um den Wohlstand in unserer Gesellschaft zu wahren. Der Umbruch in der Wirtschaft, die hohe Arbeitslosigkeit und die gro e Zahl an Unternehmensinsolvenzen machen die dringende Notwendigkeit zum unternehmerischen Denken und Handeln deutlich. Das Thema Unternehmertum betrifft aber nicht nur Personen, die es wagen, auf eigenes Risiko eine Firma zu gr nden. Auch in bestehenden Unternehmen, und vor allem in gro en Konzernen, wird der Unternehmer im Unternehmen wieder entdeckt. Immer mehr F hrungskr fte stellen sich die Frage, wie sie im Unternehmen eine Kultur schaffen, die Angestellte zur Innovationsfreudigkeit, zur Kundenorientierung und zum wirtschaftlichen Denken motiviert. Joseph Schumpeter hat bereits im Jahr 1911 in seinem Werk "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" die Bedeutung der Unternehmer herausgehoben, "deren Funktion die Durchsetzung neuer Kombinationen ist und die dabei das aktive Element sind. " Schumpeter weist schon damals auf die Rolle des Unternehmers im Unternehmen hin: "Denn wir nennen Unternehmer erstens nicht blo jene "selbst ndigen" Wirtschaftssubjekte der Verkehrswirtschaft, die man so zu nennen pflegt, sondern alle, welche die f r den Begriff konstitutive Funktion tats chlich erf llen, auch wenn sie, wie gegenw rtig immer h ufiger, "unselbst ndige" Angestellte einer Aktiengesellschaft - aber auch Privatfirma -, wie Direktoren, Vorstandsmitglieder usw. sind . . . " Die zentrale Herausforderung f r die Unternehmen besteht darin, dass nicht nur der Unternehmer selbst, sondern auch Mitarbeiter, Zulieferer und Kooperationspartner in die unternehmerischen Prozesse, Entscheidungen und Verantwortung einbezogen werden.