Limit this search to....

Marketing Und Prozessgestaltung Am Baumarkt 2008 Edition
Contributor(s): Köster, Dieter (Author), Töpfer, Armin (Foreword by)
ISBN: 3835009281     ISBN-13: 9783835009288
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $85.49  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Dewey: 658.8
Physical Information: 0.88" H x 5.83" W x 8.27" (1.36 lbs) 372 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der letzten Dekade hat die deutsche Bauwirtschaft gro e Ver nderungen erlebt, die von einer Halbierung des Marktvolumens und unzureichenden Ertr gen der Bauunternehmen begleitet waren. Hinzu kam ein weiterer kritischer Faktor, n mlich eine ungew hnlich gro e Unzufriedenheit der Kunden mit den erhaltenen Bauleistungen. Die Frage ist, ob und inwieweit gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen der fortschrittlichen Betriebswirtschaftslehre auf die Baubetriebslehre b- tragbar sind. Hierbei geht es darum, ob die Fragen nach den Ursachen dieser problematischen Entwicklung fundiert beantwortet werden k nnen und vor allem, ob sich wissenschaftlich fundierte Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen ableiten lassen. Genau diese Analyse ist der Ansatz und Anspruch der vorliegenden Dissertation. Der Autor vereint in seiner Person theorie- und insbesondere auch praxisbezogen Wissen und F h- keiten der Betriebswirtschaftslehre und der Baubetriebslehre, was f r die Behandlung eines derartigen Schnittstellenthemas eine gute Voraussetzung ist, um zu einer umfassenden Sicht und W rdigung zu gelangen. Der Autor basiert dieses Management- und Marketingthema auf einer breiten Perspektive, um so die Probleme bei der Wertentstehung in deutschen Bauunternehmen wissenschaftlich zu untersuchen. Wesentliche Anregungen haben ihm dabei die Ans tze der Neuen Institutionen- konomik und ihre bertragung auf Baubetriebsprozesse geliefert. Der Fokus liegt auf den Erkenntnissen des fortschrittlichen Investitionsg termarketings. Aus ihnen hat er schrittweise ein Vorgehens- und F hrungsmodell entwickelt, das sich an einem wertorientierten Management und damit an Wertsteigerungen ausrichtet. In einem Benchmarking, das umfangreiche Entwicklungen in anderen Industrien und in verschiedenen Volkswirtschaften ber cksichtigt, untersucht er die M glichkeiten der bertragbarkeit auf die deutsche Bauwi- schaft. Die vorgestellte Konzeption ist dadurch umfassend und anspruchsvoll.