Limit this search to....

Beteiligungsmanagement im Mittelstand unter Berücksichtigung veränderter Managementstrukturen
Contributor(s): Krämer, Florian (Author)
ISBN: 3836604051     ISBN-13: 9783836604055
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $92.06  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Infolge pr gnanter Auswirkungen einer ber mehrere Jahre anhaltenden Rezession und einer sich zur Unternehmerfeindlichkeit entwickelnden Gesellschaft steht der deutsche Mittelstand weiterhin allt glich vor gro en Herausforderungen. Entscheidungen zur neuen Erbschaftssteuer, der neuen Gesundheitsreform oder dem Antidiskriminierungsgesetz vergr ern die allt glichen Finanzierungsprobleme und -unsicherheiten der Unternehmer um ein Vielfaches. Das Problem der Erbschaftssteuer stellt sich in vielen mittelst ndischen Unternehmen jedoch nicht, weil keine Erben greifbar sind. Sch tzungsweise werden mehr als 70.000 Unternehmen innerhalb der n chsten Jahre vor einer aussichtslosen Suche nach einem fachlich und finanziell geeignetem Nachfolger stehen. Vereinzelt stellt sich zwar gar nicht die Frage, wer die Nachfolge bernehmen kann, da geeignete Mitarbeiter und Manager vorhanden sind, sondern vielmehr wie kann die Nachfolge finanziert werden. Zus tzlich entwickeln sich auch unsere Nachbarn aus Osteuropa und Fernost mit gro en Schritten stetig weiter und machen es den westeurop ischen mittelst ndischen Unternehmen alles andere als einfach. Der Wettbewerbsdruck steigt, die eigenen Ums tze fallen. Um sich dem Markt wieder ann hern zu k nnen, sind Investitionen und zus tzliches Expertenwissen notwendig. Jedoch ohne vorhandene Finanzmittel bei gleichzeitig sinkenden Ums tzen sind die Gespr che mit der Hausbank nahezu aussichtslos. Als zus tzlich die Kritik an der urspr nglichen Basler Eigenkapitalverordnung von 1988 laut und der Entschluss zur Einf hrung von Basel II gefasst wurde, ergaben sich f r die Unternehmen deutlich h rtere Bedingungen im Bezug auf die Kapitalbeschaffung. Jeder Unternehmer wird, sofern er dies nicht durch eine externe Ratingagentur bereits hat durchf hren lassen, einem bankeninternen Rating unterzogen. Die Banken sind nun gezwungen, bei einem schlechten Rating, f r den vergebenen Kredit mehr Eigenkapital zu hinterlegen. Dies