Limit this search to....

Zum Studium in der DDR: Zwischen Solidaritätsbasar und Kaderschmiede
Contributor(s): Naumann, Sandra (Author)
ISBN: 3836653087     ISBN-13: 9783836653084
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $66.41  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
Physical Information: 0.38" H x 7" W x 10" (0.71 lbs) 180 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die DDR - ein attraktiver Studienplatz: effektives Lernen, Solidarit t, Ausfl ge, Freundschaften und Konsum auf der einen, Kontrolle und klare Vorschriften auf der anderen Seite. Die DDR brauchte ausl ndische Studierende f r ihre Selbstdarstellung und Sicherheit auf internationalem Parkett. Bildungspolitik war stets ein politischer und ideologischer Machtfaktor - Besonders ausl ndische Studenten durften dabei ihre Erfahrungen sammeln. Ein Studium in der DDR konnte f r einen Studenten aus Vietnam und dessen gesamte Familie den gesellschaftlichen Aufstieg bedeuten oder aber den Ruin. Viele Studenten aus allen Kontinenten zog es besonders in den 60er Jahren an die TU Dresden als die "gr te polytechnische akademische Bildungsst tte in der DDR". Sie erhofften sie sich einen guten Start in ihr Berufsleben oder kamen, um ihren kommunistischen Bruderstaat kennen zu lernen. Dabei erlebten auch sie den realen DDR-Sozialismus. Sie wurden als Prestigeobjekte f r ein positives Weltbild des Staates umgarnt, als Devisenzahler umworben und als Fremder argw hnisch bespitzelt. Wie willkommen waren sie im Alltag der DDR-Bewohner? Wie erlebten die ausl ndischen Studenten ihr Leben in diesem Land? - Und wie profitierte die DDR davon?