Limit this search to....

Immigration und Schwierigkeiten im deutschen Alltag. Eine chinesische Migrantin in Deutschland
Contributor(s): Emde, Sabine (Author), Berkenbusch, Gabriele (Editor), Helmolt, Katharina V. (Editor)
ISBN: 3838201019     ISBN-13: 9783838201016
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $29.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 305.906
LCCN: 2011402055
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 106 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Migration ist ein Thema, das in den Medien und der Politik immer wieder diskutiert wird. Dabei werden Probleme h ufig auf die mangelnde Bereitschaft zur Anpassung und Integration seitens der Einwanderer zur ckgef hrt. Doch wie sehen das die Migranten selbst? Wie gehen sie damit um, wenn sie nicht nur eine neue Sprache lernen, sondern sich auch mit einer kulturell fremden Umgebung auseinandersetzen m ssen?In einem Interview berichtet eine nach Deutschland immigrierte Chinesin ber ihre Einwanderung und ihr Leben in Deutschland. Sabine Emde rekonstruiert anhand dieses Interviews die Erwartungen und Erfahrungen der Migrantin und beschreibt deren anf ngliche Probleme und ihre berufliche T tigkeit. Dabei stellt Emde, die selbst ein Jahr in China verbracht hat, Bez ge zu kulturellen Besonderheiten her, die den Alltag der Interviewten beeinflussen. So erh lt der Leser auch einen detailreichen Einblick in das chinesische Familienleben sowie den Unterrichtsstil an chinesischen Schulen. Emdes Buch richtet sich nicht nur an Migrationsforscher, sondern auch an jeden, der mehr ber die Denkweise chinesischer Migranten erfahren m chte. Emde beleuchtet das Thema Migration aus einem ungewohnten Blickwinkel und verschafft dem Leser auf diese Weise wertvolle neue Einsichten.

Contributor Bio(s): Emde, Sabine: - Die Autorin: Sabine Emde, Jahrgang 1985, Diplom-Wirtschaftssinologin, absolvierte ihr Studium an der Fakultät Sprachen der Westsächsischen Hochschule in Zwickau. Sie verbrachte während ihres Studiums ein Auslandsjahr in China, wovon sie ein Semester an der Universität von Qingdao studierte und für ein weiteres Semester als Praktikantin im Bereich Logistik und Kundenbetreuung bei einem chinesischen Logistikdienstleister arbeitete.