Limit this search to....

Die Mitteleuropadebatte in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1990. Zwischen Friedensbewegung, kultureller Identität und deutscher Frage
Contributor(s): Behmel, Albrecht (Author)
ISBN: 3838202015     ISBN-13: 9783838202013
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- History | Europe - Germany
Dewey: 943.087
LCCN: 2011485191
Physical Information: 0.58" H x 5.83" W x 8.27" (0.74 lbs) 278 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ein bemerkenswertes Nebenprodukt des Kalten Krieges war die Debatte ber die Zukunft eines legend ren geographischen Raumes: Mitteleuropa. Da der Eiserne Vorhang dieses Kernst ck des Kontinents ber Jahrzehnte hinweg zwei verfeindeten Lagern zuordnete, wurden ltere berlegungen aus der Zeit der Weltkriege auf Eis gelegt. Doch mit der Friedensbewegung, Glasnost und Perestroika entstanden neue Pl ne zur Ordnung dieses Raumes, die sich teils utopisch weit von der Realpolitik der bestehenden Superm chte entfernten.Namhafte Schriftsteller, Politiker und Denker beteiligten sich an der Debatte zu der Frage, ob ein neutrales Mitteleuropa, jenseits von Ost und West, eine Chance habe k nnte, in der Weltpolitik zu bestehen. Albrecht Behmel stellt die ideengeschichtliche Evolution eines utopischen Konzepts dar, das von Friedrich List, Robert Vansittart und Friedrich Naumann ber Egon Bahr, Adam Rapacki, Otto von Habsburg bis hin zu Vaclav Havel und Milan Kundera reicht.

Contributor Bio(s): Behmel, Albrecht: - Albrecht Behmel arbeitet als Autor für Film und TV. In Sachbüchern und Romanen befasst er sich vor allem mit Themen aus Antike und Zeitgeschichte.