Limit this search to....

Die TV-Serie als Bildungsfernsehen?. Eine Untersuchung der Selbst- und Weltbilder in der Quality-Primetime-Serie Mad Men
Contributor(s): Marotzki, Winfried (Editor), Fromme, Johannes (Editor), Kleibrink, Ariane (Author)
ISBN: 3838205510     ISBN-13: 9783838205519
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.4" H x 5.83" W x 8.27" (0.50 lbs) 186 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Bereich der Fernsehserien machen seit einiger Zeit sogenannte Qualit tsserien von sich reden. Sie sind komplexer angelegt als traditionelle Serien und zeichnen sich durch Genre-Hybridit t, kritische gesellschaftliche Themen, erh hte narratologische Dichte, bekannte Schauspieler, hohes Produktionsbudget, multiperspektivische Erz hlweise und sthetische Visualit t aus. Sie kommen im Allgemeinen aus den USA und sind h ufig preisgekr nt - wie The Sopranos, Six Feet Under, Breaking Bad, Mad Men oder Homeland. Von einem Wandel in der Fernsehlandschaft ist die Rede, und dementsprechend werden TV-Serien auch zunehmend ein Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Ariane Kleibrink fragt angesichts der Merkmale der Qualit tsserie, welche spezifischen Orientierungsmuster diese f r den Zuschauer in komplexen Gesellschaften bereithalten. Sie greift dabei den Ansatz der strukturalen Medienbildung und den Diskurs ber Quality-TV auf. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Kleibrink unter Ber cksichtigung der strukturellen Eigenschaften der Serie auf, wie diese als gesellschaftlicher Orientierungsrahmen fungiert und Raum f r Reflexion gibt. Im Rahmen einer bildungstheoretisch gerahmten Formanalyse der Serie Mad Men arbeitet sie ferner heraus, wie ber die Protagonisten das Streben nach personaler Identit t unter Bedingungen der Modernisierung inszeniert wird und welche Fragen und Themen Reflexionsanst e f r den Betrachter bieten. Das Buch nimmt im Diskurs ber die Qualit tsserie eine neue und spezifische Perspektive im Schnittbereich der Film- und Medienwissenschaft auf der einen und der Erziehungswissenschaftlichen Medienforschung auf der anderen Seite ein.

Contributor Bio(s): Marotzki, Winfried: - "Ariane Kleibrink, MA, Jahrgang 1985, Studium der Medienbildung: visuelle Kultur und Kommunikation, arbeitet derzeit als Medienpädagogin in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und im schulischen Kontext. Arbeitsschwerpunkt ist die aktive Medienarbeit in den Bereichen Computerspiele, Video und Internet. Sie leitet Seminare und Multiplikatorenfortbildungen zum Thema Social Media - Chancen und Herausforderungen digitaler Medien."