Limit this search to....

Adoptierte auf der Suche nach ihrer genealogischen Verwurzelung. Motive für die Kontaktaufnahme zur leiblichen Familie. Eine empirische Studie
Contributor(s): Kühn, Peter (Author)
ISBN: 383820557X     ISBN-13: 9783838205571
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 1.05" H x 6.69" W x 9.61" (1.81 lbs) 522 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
H ufig suchen Adoptierte die Begegnung mit ihrer leiblichen Familie und forschen nach ihrer genealogischen Abstammung. Was genau motiviert sie dazu, ihre Herkunftsfamilie zu ermitteln? Aus welchen lebensgeschichtlichen Zusammenh ngen heraus beginnen sie mit dieser Suche? Wie verarbeiten und bewerten sie die sich daraus ergebenden Prozesse bez glich ihrer Identit tskonstruktion und ihres famili ren Zugeh rigkeitsgef hls? Peter K hn geht diesen Fragen mit einem qualitativ-empirischen Ansatz nach und pr sentiert in seinem vorliegenden Band die seit langen Jahren erste detaillierte wissenschaftliche Bearbeitung dieses spannenden Themenkomplexes. Narrativ-biografische Interviews mit Adoptierten bilden die empirische Grundlage. Als theoretischer Erkenntnisrahmen dienen die Bindungstheorie und der symbolische Interaktionismus, aber auch Rational-Choice-Ans tze, Identit tstheorien und die Feldtheorie Kurt Lewins flie en mit ein. Daneben werden umfangreiche statistische Daten zur Suche Adoptierter nach ihrer genealogischen Verwurzelung und zu Adoptionen in Deutschland vorgestellt. Im Ergebnis finden sich zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem sensiblen Thema, darunter ein feldtheoretisches Modell zur Erkl rung der biografischen Aneignung der individuellen Adoptionsgeschichte durch die Betroffenen sowie Impulse zur wissenschaftlichen, rechtspolitischen und fachlichen Weiterarbeit.

Contributor Bio(s): Kuhn, Peter: - Dr. phil. Peter G. Kühn, Jahrgang 1969, arbeitet und lebt mit seiner Familie in Dresden. Er ist Diplom-Sozialarbeiter im Bereich Kinder- und Jugendarbeit sowie Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit (EHS) Dresden. Daneben bietet er Seminare und Referate rund um das Thema Adoption an. Er betreibt das Webportal adoptionsforschung.de.