Limit this search to....

Thomas Mann und Ivan Olbracht. Der Einfluss von Manns Mythoskonzeption auf die karpatoukrainische Prosa des tschechischen Schriftstellers
Contributor(s): Zitova, Olga (Author), Ibler, Reinhard (Editor), Giertz, Ilka (Editor)
ISBN: 3838206339     ISBN-13: 9783838206332
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $29.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Russian & Former Soviet Union
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 146 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zitov s literaturwissenschaftliche Analyse setzt an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten H lfte des zwanzigsten Jahrhunderts an. Thomas Manns Roman Joseph und seine Br der wird vergleichend in Beziehung gesetzt zu Ivan Olbrachts in den drei iger Jahren entstandenen Prosatexten Nikola Suhaj loupezn k und Golet v dol . Olbracht bersetzte parallel zur Abfassung seiner Prosawerke insgesamt drei B nde aus Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie. Diese bersetzert tigkeit blieb, wie Zitov aufzeigt, nicht ohne Einfluss auf sein eigenes Schaffen. Das Buch kn pft an eine von Jir Opel k geschriebene Studie Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner bersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger (1967) an, in der dieser tschechische Literaturwissenschaftler das Thema er ffnete. Mit Zitov s Tiefenanalyse schlie t sich diese germanobohemistische Forschungsl cke.

Contributor Bio(s): Zitova, Olga: - Olga Zitová, Bohemistin und Germanistin, ist Mitglied des Zentrums für Holocauststudien und jüdische Literatur am Institut für tschechische Literatur und Komparatistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Sie nimmt am Forschungsprojekt Repräsentation der Juden und jüdischer Themen in der böhmischen Literatur des 20. Jahrhunderts teil.