Limit this search to....

Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. Garsins . Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauer
Contributor(s): Lell, Alexander (Author), Ibler, Reinhard (Editor)
ISBN: 3838210425     ISBN-13: 9783838210421
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $29.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Russian & Former Soviet Union
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 126 pages
Themes:
- Cultural Region - Russia
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vsevolod Michajlovič Garšin (1855-1888) z hlt zu den vielleicht am meisten untersch tzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am Übergang vom Realismus zur Moderne fällt, die oft als Phase künstlerischen Rückschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Garšin mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegründern einer modernen russischen Erzählkunst gezählt werden muss. Dieser künstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Garšin vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben. Alexander Lell st t mit seiner innovativen Studie in eben diese Lücke, indem er sich Garšin von einer neuen Seite nähert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens berührt. Lell erkennt in den Werken Garšins deutliche Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktmä ig an der - auch bei Schopenhauer zentralen - Kategorie des Unrechts demonstriert.

Contributor Bio(s): Lell, Alexander: - "Alexander Lell, M.A., Jahrgang 1987, studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Europarecht mit dem Schwerpunkt Russistik. Seine Forschungsinteressen richten sich vor allem auf die russische Literatur und die Philosophie. In seinem aktuellen Forschungsprojekt setzt er sich - ausgehend von der Transzendentalphilosophie - mit der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts und ihren metaphysischen Tendenzen auseinander."