Limit this search to....

Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen. Begutachtung ausgewählter Untersuchungsfelder
Contributor(s): Michler, Christine (Author), Frings, Michael (Editor), Klump, Andre (Editor)
ISBN: 3838211456     ISBN-13: 9783838211459
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $35.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Teaching Methods & Materials - Language Arts
Physical Information: 0.46" H x 5.83" W x 8.27" (0.59 lbs) 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Forschungsinteresse wissenschaftlicher Lehrwerkbegutachtung ist betr chtlich. Lehrwerke sind insbesondere in der Anfangsphase relativ unangefochten die Grundlage des schulischen Fremdsprachenunterrichts. Mit den in den vielf ltigen Einzelkomponenten vorhandenen Texten, bungen und Aufgaben sowie der Pr sentation von grammatischen Ph nomenen und landeskundlich-interkulturellen Gegebenheiten beeinflussen sie ma geblich Inhalte und Methoden des Sprachunterrichts und lenken so Lernprozesse und Unterrichtsgeschehen. Kritische, auf fachdidaktischen Grunds tzen beruhende Analysen von Fremdsprachenlehrwerken geben demnach Ausk nfte ber die Realit t des Fremdsprachenunterrichts. Sie sind deshalb nicht zuletzt Ausgangspunkt f r das Ziel einer optimalen Unterrichtsgestaltung sowie f r die Anpassung der in Lehrwerken vorhandenen Inhalte und Verfahren an neue fremdsprachendidaktische Erkenntnisse und bildungspolitische Postulate. Die in diesem Band zusammengestellten Untersuchungen zu Lehrwerken f r romanische Schulsprachen leisten einen wertvollen Beitrag bei der Einsch tzung von und der Arbeit mit Lehrwerken. Sie richten sich dabei gleicherma en an Studierende, die sich auf ein Lehramt vorbereiten, an Lehrkr fte im Schuldienst wie auch an im wissenschaftlichen Bereich t tige Fachdidaktiker.

Contributor Bio(s): Michler, Christine: - Nach dem mit dem ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien abgeschlossenen Studium der Romanistik und Germanistik, der Promotion und dem auf das Referendariat folgenden zweiten Staatsexamen unterrichtete Christine Michler zunächst mehrere Jahre als Deutsch- und Französischlehrerin, bevor sie an die Universität Augsburg wechselte und sich dort mit einer Schrift über die Analyse von Französischlehrwerken habilitierte. Während ihrer weiteren universitären Tätigkeit vertiefte sie den Arbeitsschwerpunkt 'Lehrwerkanalysen' und erweiterte das Spektrum ihrer fremdsprachendidaktischen Forschung insbesondere auf die Literatur- und Sprachdidaktik sowie das interkulturelle Lernen. Bis 2015 vertrat sie hauptverantwortlich die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Bamberg.