Limit this search to....

Pharmaceutical Benefit Management: Möglichkeiten des Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland
Contributor(s): Kuhn, Ralf (Author)
ISBN: 3838603567     ISBN-13: 9783838603568
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $76.48  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Seit ungef hr zwanzig Jahren explodieren die Gesundheitsausgaben - zumindest vermittelt der intensive Gebrauch der Metapher einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen einen solchen Eindruck. Zwar scheint eine derartige Dramatik bei genauerer Betrachtung der Ausgabenentwicklung als Anteil am Bruttosozialprodukt sowohl in zeitlicher Entwicklung als auch im internationalen Vergleich bertrieben, und die Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind nicht nur auf die Ausgabenentwicklung zur ckzuf hren (ARBEITSGRUPPE PUBLIC HEALTH 1995). Dennoch besteht angesichts der Finanzierungsl cken der GKV unbestrittener Handlungsbedarf Aufgrund der besonders starken Abh ngigkeit von demographischen Faktoren wird die Bedeutung des Arzneimittelbereiches weiter wachsen. Um hier Handlungsspielr ume zu erhalten, sind Ma nahmen mit dem Ziel einer rationaleren Arzneimittelversorgung unerl lich. Gang der Untersuchung: Der Fokus der Arbeit liegt nicht prim r auf einer Kostenkontrolle als Ziel - dies k nnte mit einer Globalbudgetierung ebenso erreicht werden - sondern auf Fragen der Verbesserung der Mikroqualit t der Versorgung, also einer Bewegung in Richtung der Kurve effizienter Behandlungsm glichkeiten. Entsprechend der Zielsetzungen des unter Ressourcenknappheit operierenden Gesundheitssystems f r die Arzneimittelversorgung (rationale Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeit der Versorgung) soll untersucht werden, ob die bertragung von Steuerungsinstrumenten der Arzneimittelversorgung aus dem amerikanischen Gesundheitssystem eine f r die Gesetzliche Krankenversicherung positive Ver nderung leisten kann. Dabei geht es nicht um die Bestimmung eines optimalen Niveaus der Gesundheitsausgaben. Die politische Begrenzung der Gesamtausgaben, und damit Ressourcenknappheit, wird vielmehr als Datum angenommen. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche Ma nahmen im Bereich der Arzneimittelversorgung bisher eingesetzt wurden, um