Limit this search to....

Genossenschaften und Staatsfarmen in der syrischen Landwirtschaft: Entstehung und Entwicklung vor dem Hintergrund der sozialökonomischen und politisch
Contributor(s): Müller, Alice (Author)
ISBN: 3838605039     ISBN-13: 9783838605036
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $144.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.47" H x 5.83" W x 8.27" (0.61 lbs) 206 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Sommer 1985 habe ich an einer Exkursion des Instituts f r Soziologie der Freien Universit t Berlin nach Syrien teilgenommen. Die dortige Feldforschung galt vor allem den sozial konomischen Auswirkungen des gro en Staudammprojekts am Euphrat auf die l ndliche Entwicklung und die Lebensbedingungen der dort ans ssigen Bev lkerung, wobei ich mich schwerpunktm ig mit Problemen des Genossenschaftswesens und der Staatsfarmen in diesem Teil Syriens besch ftigte. Es ging mir dabei nicht darum, die Kooperationsformen unhistorisch an idealtypischen Konstruktionen zu messen, sondern sie im Hinblick auf ihr emanzipatorisches Potential und ihre tats chliche Funktion f r Staat und die herrschende Regierung zu befragen. Gang der Untersuchung: Zun chst (Teil II ) geht es um die Relativierung der f r westeurop ische Verh ltnisse entwickelten Genossenschaftskriterien unter den Bedingungen der Dritten Welt. Da Genossenschaften dort von vornherein unter ganz anderen sozio- konomischen Bedingungen und Zielsetzungen entstehen, wird auf diese im folgenden Abschnitt (Teil III) eingegangen. Er bietet eine Zusammenfassung der Geschichte Syriens seit der Unabh ngigkeit, wobei die Frage nach den sozialen Tr gern der staatlichen Agrarpolitik den Leitfaden abgibt. Vor diesem Hintergrund werden dann im Teil IV die Entstehung und Entwicklung kooperativer Formen der Landnutzung als Ergebnis der verschiedenen Phasen der syrischen Agrarreform analysiert (breiter historischer R ckblick auf die Entwicklung der Grundeigentumsformen und genauere Analysen der sich wandelnden Agrarverfassungen) - mit dem Ergebnis, da die Agrarreform lediglich die extremsten Ausma e des Feudaleigentums beseitigte und nicht, wie oft vertreten, eine v llige wirtschaftliche und politische Entmachtung der Gro grundherren erbrachte; ein neuer sozialer Differenzierungsproze wurde in Gang gesetzt und hat sich insbesondere unter der Assad-Regierung weiter versch rft. Im Teil V dann die Erhebu