Limit this search to....

Hochschul-Gehörbildung
Contributor(s): Scheele, Jörg (Author)
ISBN: 3838605853     ISBN-13: 9783838605852
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $144.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.47" H x 5.83" W x 8.27" (0.61 lbs) 206 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Geh rbildung richtet sich an Studierende, Studienanw rter und Musiksch ler ebenso wie an Lehrkr fte der F cher „Geh rbildung" und „Solf ge" wie auch an alle weiteren Lehrkr fte in der Musikausbildung an Musikschulen und -hochschulen. Sie hat den Titel „Hochschulgeh rbildung" v.a. deshalb, weil sie aus der Hochschularbeit entstanden ist. Sie eignet sich aber ebenso f r die studienvorbereitenden Klassen an Musikschulen oder f r die Studienvorbereitung allgemein. Ferner lassen sich alle Lehrinhalte problemlos im Musikunterricht an Schulen (Sek. I und II) sowie in der Laienausbildung anwenden. Gang der Untersuchung: Der inhaltliche Aufbau ist modular, d.h. f r jedes Niveau gibt es entsprechende Einstiegsm glichkeiten, da verschiedenste (produktive wie reproduktive) bemethoden f r den Einzel- oder Gruppenunterricht gleicherma en wie f r das Selbststudium vorgestellt werden, welche aufeinander aufbauen bzw. einander erg nzen. Didaktische Hinweise und Kommentare dienen dabei sowohl dem benden wie auch dem Lehrenden. Der Autor folgt einer klar gegliederten Schwierigkeitsprogression in den drei Bereichen Rhythmik, Melodik und Harmonik. Zu allen drei Bereichen liegt eine Vielzahl an Notenbeispielen vor. A) Rhythmik: Innerhalb der Repetitionsmethoden wird dem Sprechen ein besonderes Augenmerk geschenkt, da bei einer bewussten Unterscheidung von Rhythmus und Metrum besonders letzteres k rperlich empfunden werden muss, um seine gliedernden Kr fte entfalten zu k nnen. Dieses ist in der Musikausbildung ein leider immer noch zu wenig beachteter Faktor, der zu klaren rhythmischen Schw chen vieler Studienanw rter f hrt. Innerhalb der Geh rbildung ist er Grundlage f r s mtliche Musikdiktate, sowohl rein rhythmischer, als auch rhythmisch-melodischer Natur (von seiner Bedeutung f r den harmonischen Satz und der Abfolge von Akkorden auf schweren oder leichten Zeiten einmal ganz abgesehen). Den Abschluss bilden komplexe rhythmische Verl ufe wie polyp