Limit this search to....

Managementherausforderungen anhand ganzheitlich vernetzter Szenario-Methodik bewältigen
Contributor(s): Lutz, Christian (Author)
ISBN: 3838610180     ISBN-13: 9783838610184
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $85.41  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: „Die zweite Globalisierungswelle rollt. M rkte wachsen zu Weltm rkten zusammen, Standorte konkurrieren global. Deregulierungen in vielen L ndern entfesseln Marktkr fte. Der internationale Kapitalmarkt sorgt f r zus tzlichen Druck auf Positionierung und Rendite". Dies stellt nur einen Ausschnitt aus der derzeitigen Unternehmenswelt dar und wurde auf dem letzten Weltwirtschaftsforum 1998 in Davos von Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft erneut kontrovers diskutiert. In allen Bereichen unserer Gesellschaft kristallisieren sich zunehmend zwei Ph nomene heraus, auf die die Wissenschaft versucht, L sungen zu entwickeln. Es handelt sich bei diesen Ph nomenen um Komplexit t und Dynamik. Die Komplexit t unserer heutigen Zeit zeigt sich vor allem darin, dass Probleml sungsprozesse nicht wie fr her nach gewissen Schemata bearbeitet werden k nnen. Es macht heute oft M he, das Problem in seiner gesamten Vielfalt zu erkennen, um so Wege zu einer L sung zu finden. Erschwerend kommt heute hinzu, dass die Problemsituationen durchweg auch vom zweiten Ph nomen charakterisiert sind, der Dynamik. Das Tempo unserer heutigen Zeit, hat Dimensionen angenommen, die f r viele nur sehr schwer wahrnehmbar sind. Am besten l sst sich dies durch einen Blick in die Welt der Informations- und Kommunikationstechnologie verdeutlichen. Entwicklungs- und Produktlebenszyklen verk rzen sich in diesem Gebiet von Jahr zu Jahr. Immer wieder neue Produkte erblicken in immer k rzeren Abst nden das Licht der Welt. Das weltumspannende Online-Netz INTERNET steckte gestern noch in den Kinderschuhen und ist heute schon erwachsen und f r viele Branchen nicht mehr wegzudenken. Da wundert es wenig, wenn Ulrich und Probst in ihrem Klassiker „Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln" schreiben: „Der Ruf nach „Umdenken" ist un berh rbar geworden und geht quer durch alle Bereiche der Gesellschaft. Er wird von Politikern, Wirtschaftsf hrern und Wissenschaftlern ebenso erhoben wie