Limit this search to....

Der Einfluß von Zielen, Rollen und Normen auf die Effektivität von Geschäftsbeziehungsteams
Contributor(s): Stern, Thomas (Author)
ISBN: 3838610598     ISBN-13: 9783838610597
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $83.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1998
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Angesichts einer zunehmenden Bedeutung der Teamarbeit in Gesch ftsbeziehungen besch ftigt sich das Institut f r Angewandte Betriebswirtschaftslehre & Unternehmensf hrung der Universit t Karlsruhe mit deren Erfolgsfaktoren. In diesem Zusammenhang wurde ein theoretischer Bezugsrahmen erstellt, welcher auf der Synthese von Erfolgsfaktoren der Teamarbeit und den Erkenntnissen zur Effektivit t von Gesch ftsbeziehungen basiert. In diesem Modell - das erl utert wird - werden neben der Teamzusammensetzung und dem organisationalen Kontext die Gruppenprozesse - im wesentlichen durch Rollen, Normen und Ziele beeinflu t - als Determinanten der Teamleistung und damit mutma lich auch der Beziehungseffektivit t identifiziert. Eine ausf hrlich dargestellte Analyse der entsprechenden Literatur ergab, da spezifische, herausfordernde aber erreichbare Ziele, flexible Rollen (bei komplexen Aufgaben) und die Existenz von leistungsf rderlichen Normen im Team dessen Leistung steigern. Im Kontext von Gesch ftsbeziehungen f hrte dies also zu einem vermuteten Zusammenhang von Zielen, Rollen und Normen im Team mit der Effektivit t der Kundenpartnerschaft. Im empirischen Teil dieser Arbeit wurden die entsprechend abgeleiteten Hypothesen getestet. Die zur Auswertung herangezogenen Daten umfa ten dabei 93 Interviews mit Werbeagenturen, die aus einer gr eren Untersuchung entnommen wurden. Das Ergebnis zeigt einen Einflu der Existenz von Zielen auf die Effektivit t der Gesch ftsbeziehungsteams, welche durch den Verkaufserfolg, die gemeinsame Leistungsentwicklung und die Markterschlie ung mit Hilfe des Kunden operationalisiert wurde. Es konnte kein eindeutiger Einflu von Rollenflexibilit t und Normen nachgewiesen werden. Als konkrete Gestaltungsempfehlungen f r das Management von Kundenbeziehungsteams in der Praxis l t sich aus den hiesigen Erkenntnissen also nur der Einsatz von Zielen fundiert ableiten. Arbeiten nach spezifischen, herausfordernden aber errei