Limit this search to....

Ziele, Aufgaben und Instrumente des Beschaffungscontrolling
Contributor(s): Kühn, Stefanie (Author)
ISBN: 3838613635     ISBN-13: 9783838613635
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $71.73  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Ausgel st durch Strukturver nderungen in den 70er Jahren, z. B. im Bereich Energie- und Verkehrswirtschaft, fand in den Unternehmungen eine Bewu tseins nderung bez glich der Bedeutung des Beschaffungsbereichs f r die Unternehmung statt. Die Zunahme des Beschaffungsaufwands durch Rohstoffverknappung mit der Konsequenz regionaler Ausdehnung der Beschaffungsm rkte, steigende Wettbewerbsintensit t auf den Absatzm rkten, die sich auch auf die Beschaffung auswirken sowie technischer Fortschritt, sind nur einige Gr nde f r eine vermehrte Koordinations- und Anpassungsproblematik in diesem Unternehmensbereich. Ein weiterer Grund f r eine verst rkte Beachtung der Beschaffung durch die Unternehmensf hrung ist in dem hohen Anteil der Materialkosten an den Gesamtkosten der Unternehmung zu sehen. Laut dem Statistischen Jahrbuch von 1996 liegt der Materialkostenanteil im verarbeitenden Gewerbe bei ungef hr 50 % des Bruttoproduktionswertes, je nach Branche sogar bei bis zu 60 % (eisenschaffende Industrie). Die Variation eines so gro en Kostenblocks hat eine erhebliche Auswirkung auf das Unternehmensergebnis. Diese Entwicklungen f hren zur Notwendigkeit, f r eine versorgungssichere und wirtschaftlichere Beschaffung zu sorgen. Das Controlling stellt einen Ansatz zur L sung von Koordinations- und Anpassungsproblemen dar, die durch die zunehmende Komplexit t, Dynamik und Diskontinuit t der Unternehmensumwelt sowie die wachsende Unternehmensgr e entstehen. Somit stellt das Controlling, welches auf die spezifischen Aufgaben der Beschaffung ausgerichtet ist, ein Instrument der F hrung zur Beseitigung dieser Probleme dar. F r alle wesentlichen Funktionsbereiche einer Unternehmung existieren inzwischen spezialisierte Controllingkonzepte, so auch f r das Beschaffungscontrolling. Das Anliegen dieser Arbeit ist die Darstellung der Ziele des Beschaffungscontrolling, der daraus abgeleiteten Aufgaben und der m glichen Instrumente zur Erf llung dieser Aufgaben.