Limit this search to....

Präparation, Charakterisierung und optische Eigenschaften von Kupfer-Nano-Clustern in Plasmapolymermatrizen
Contributor(s): Mahltig, Boris (Author)
ISBN: 3838614496     ISBN-13: 9783838614496
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $83.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - Physical & Theoretical
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Plasmapolymerisation ist ein Verfahren zur Produktion von d nnen Polymerschichten bis zu 105 nm Dicke. Bei dem Plasmapolymerisationsprozess wird durch das Einwirken eines Plasmas auf gasf rmige, organische Molek le eine Polymerbeschichtung erzeugt. Die so gebildeten Polymerschichten weisen eine komplexe und hochvernetzte Struktur auf. In den letzten 20 Jahren hat die Plasmapolymerisation einen gro en Aufschwung erfahren und sich zu einem Verfahren mit gro er technischer Bedeutung entwickelt. Eingesetzt wird die Plasmapolymerisation zur Produktion von wasserundurchl ssigen sowie wasserabweisenden Materialien. Weitere Einsatzgebiete finden sich im Korrosionsschutz, in der Herstellung von abriebsmindernden Schichten, Diffusionsbarrieren und elektrisch leitf higen Schichten. Im Gegensatz zur Plasmapolymerisation werden Metallcluster schon seit Jahrhunderten genutzt. Die ersten Anwendungen finden sich bereits im Altertum in der Herstellung farbiger Gl ser durch Einf rben mit Metallpartikeln. Auf ein gro es wissenschaftliches Interesse stie en die Metallcluster bereits zu Anfang dieses Jahrhunderts. So beschrieb Wo. Ostwald besonders eindrucksvoll 1915 in dem Buch „Die Welt der vernachl ssigten Dimensionen" Cluster und ihre Eigenschaften. Als Cluster werden in der Chemie und Festk rperphysik kleine Teilchen von Metallen und Halbmetallen bezeichnet. Es werden dabei kleine Cluster mit einem Durchmesser bis zu 4 nm von gro en Clustern mit einer Gr e von 4 bis 100 nm unterschieden. Die Atomanzahl reicht bei kleinen Clustern von weniger als 10 bis zu 500 Atomen. Die gro en Cluster, welche auch Kolloide genannt werden, k nnen bis zu 10 Atome beinhalten. Die Pr paration von Clustern aus verschiedensten Metallen in Plasmapolymermatrizen wird in der Literatur ausf hrlich beschrieben. Ebenso wird von der Einbettung bimetallischer Cluster in Polymermatrizen berichtet. Besondere Aufmerksamkeit galt vor allem Gold- und Silberclustern, welche sich